Datenbank > Objekt > Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla

Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla

Katalog/Monografie/...
UNIKUM Klagenfurt:Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla. 2003
Dieses Objekt befindet sich im Archiv der basis wien.
Herausgeberschaft
Ort

Klagenfurt / Österreich

Jahr / Datum

2003

Anmerkung

Biotope des Schönen in einer Landschaft des Verfalls Prostori lepote v pokrajini propada Luoghi di bellezza in un' ambiente di distruzione Umfangsangabe: 255 S. : überw. Ill.

Erwähnung
Ausstellungen / Veranstaltungen
  • Decay & Readymade, UNIKUM. Universitätskulturzentrum Klagenfurt, Öffentlicher Raum Jesenice, Öffentlicher Raum Feistritz im Rosental, Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla - Biotope des Schönen in einer Landschaft des Verfalls, Öffentlicher Raum Cave del Predil
  • Anbahnung / Prihod / Partenza, Öffentlicher Raum Jesenice, Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla - Biotope des Schönen in einer Landschaft des Verfalls, Öffentlicher Raum Tarvisio, Öffentlicher Raum Villach, UNIKUM. Universitätskulturzentrum Klagenfurt
  • Schön Sprechen / Lepo Govoriti / Parlar Bene, Öffentlicher Raum Feistritz im Rosental, Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla - Biotope des Schönen in einer Landschaft des Verfalls, Öffentlicher Raum St. Johann im Rosental, UNIKUM. Universitätskulturzentrum Klagenfurt, Öffentlicher Raum Cave del Predil
  • Museum / Museo / Muzej, Heimatmuseum Arnoldstein, Schöne Öde / Lepa Pušca / Bella Brulla - Biotope des Schönen in einer Landschaft des Verfalls, Museo della tradizione mineraria, Cave del Predil, Gornjesavski muzej Jesenice, UNIKUM. Universitätskulturzentrum Klagenfurt
  • Keine Kunst nicht / Ni umetnost ne / niente arte:no, Öffentlicher Raum Jesenice, Öffentlicher Raum Feistritz im Rosental, Öffentlicher Raum Cave del Predil
  • Wasserscheide / Raztok / Spartiacque, UNIKUM. Universitätskulturzentrum Klagenfurt, Öffentlicher Raum Feistritz im Rosental, Öffentlicher Raum Duino, Öffentlicher Raum Jesenice, Öffentlicher Raum Cave del Predil
 

     

zuletzt geändert am 04.12.2009

Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien