2024

09.06.2024
Internationaler Tag der Archive
12:00–18:00 Uhr
15:00 Uhr Lesung

LIBRARY OF FRIENDSHIP / БИБЛИОТЕКА ДРУЖБЫ
Werkstadt Graz

Archiv IntAkt
Präsentation von Vivian Hallermeier

Water Bar
von Dario Wokurka

Zum Internationalen Tag der Archive lädt basis wien – Archiv und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst ein, den Sammlungs- und Bewahrungsort in der Fünfhausgasse 5, 1150 Wien zu besichtigen.

Das Programm bietet Einblick in die bestehende Sammlung und aktuelle Arbeit an Kooperationsprojekten wie:

LIBRARY OF FRIENDSHIP / БИБЛИОТЕКА ДРУЖБЫ 

Die БИБЛИОТЕКА ДРУЖБЫ bietet eine Sammlung von Büchern, Katalogen, Editionen, CDs und DVDs und gibt Einblick in das zeitgenössische Schaffen österreichischer Kunst und in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs.

2010 wurde im Rahmen des LIBERATION ART PROJECT in der WERKSTADT GRAZ eine erste Sammelstelle für eine LIBRARY OF FRIENDSHIP eingerichtet.

Mit der Übergabe von 500 kg Büchern an die ALFRED UNIVERSITY in NY/USA wurde 2011 an die österreichische Befreiung vom Nazi-Terrorregime gedacht. Seit 2015 sind wir in Zusammenarbeit mit basis wien – Archiv und Dokumentationszentrum für zeitgenössische Kunst bestrebt im Garage Museum of Contemporary Art Moskau eine БИБЛИОТЕКА ДРУЖБЫ / LIBRARY OF FRIENDSHIP zu errichten. 

Eine Übergabe war bis dato aufgrund der anhaltend schweren Kriegssituation nicht möglich.

Archiv IntAkt

Seit Juni 2023 wird an der Erschließung des Archivs der IntAkt– Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen gearbeitet. Innerhalb des Förderprogramms „Kulturerbe Digital“ des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) wird in Kooperation mit basis wien die Sammlung an Korrespondenzen, Werk- und Ausstellungsdokumentation, Publikationen u.v.a. gesichtet, archiviert und digital erfasst. 

Das 1977 in Wien gegründete feministische Künstlerinnennetzwerk hat seinen Sitz im WUK wo sich auch zukünftig das Archiv befinden wird, die Online Datenbank der basis wien hält den Bestand digital recherchierbar. 

Im Rahmen des Internationalen Tag des Archivs gibt Vivian Hallermeier Einblick in IntAkt- Archivmaterial und Geschichte.

WATER BAR

„… with ‘The Water Bar‘, I wish to lay emphasis on that specific social setting, while simultaneously proposing an alternative to its decapacitating socializing aspect, its alcohol-fueled exitations, intensities and comforts: the stimulation, intensity and joy in observing detail and nuance in seemingly inconspicuous areas, like the differences in mineral contents of water and their aesthetic effects, look, texture and savour. ….“

Aus: Dario Wokurka, The Water Bar, hg. von New Jörg, 2019.

OPEN HOUSE 

Künstler:innen, Kurator:innen, Journalist:innen, Galerist:innen und Interessierte sind eingeladen Materialien zu übergeben, mit Unterstützung des Archivteams der basis wien Einträge in der Datenbank vor Ort zu aktualisieren, persönliche Gespräche zu Archivierungs- und Dokumentationsfragen zu führen und in den Beständen des Archivs zu recherchieren.

Sonntag, 09.06.2024 // 12-18:00
Montag, 10.06.2024 // 10-18:00
Dienstag, 11.06.2024 // 10-18:00
Mittwoch, 12.06.2024 // 10-18:00

Einladungskarten, Plakate, Texte über Künstler:innen in unterschiedlichen Medien, Ausstellungspläne, Werklisten, Fotos, Kataloge und Magazine beinhalten Information über künstlerische Arbeit, die Produktion, Ausstellungsgeschichte und die Rezeption von bildender Kunst. All diese Materialien bilden für das Archiv und Dokumentationszentrum seit mehr als 25 Jahren das Quellmaterial und den Ausgangspunkt einer einzigartigen und gleichzeitig auch umfangreichsten Sammlung von Archivalien zum Feld der österreichischen Kunst in der 2. Republik. Die derzeit über 115.000 erschlossenen Objekte zeugen davon und erlauben vielschichtige Auseinandersetzung. Die kontinuierliche Dokumentationstätigkeit steht über eine Online Datenbank zur Verfügung um einen einfachen Zugang zu Information zu gewährleisten, das Auffinden einzelner Objekte zu ermöglichen und bildet ein kontextualisierendes Recherchetool.

*Der Internationale Archivrat (ICA) hat den 9. Juni zum „Internationalen Tag der Archive“ erklärt. Dies ist das Datum seiner Gründung unter der Schirmherrschaft der UNESCO im Jahr 1948. Archivinstitutionen in vielen Staaten der Welt feiern jährlich diesen Tag.

______________________________________________________________________________

Ausstellung: Böhler & Orendts Memory Movers, Neues Museum Nürnberg, 26.04.2024 – 06.10.2024

Das Berliner Künstlerduo Böhler & Orendt zeigt in seiner Einzelausstellung Memory Movers im Neuen Museum Nürnberg eine raumgreifende
Installation mit über hundert Archivalien aus mehr als 50 Archiven.

Pressemitteilung

Website

______________________________________________________________________________

Open Call: Konferenz I REMEMBER THIS, Wien 7./8. Oktober 2024 im Rahmen des Projekts Art Archives Study. Before and after 2004

OPEN CALL