Datenbank > Ausstellung / Veranstaltung > Foreign Office Architects. Species - FOA´s phylogenesis

Foreign Office Architects. Species - FOA´s phylogenesis

Einladung: Foreign Office Architects. Species - FOA´s phylogenesis. 2003

21.05.2003 - 03.08.2003

Museum für angewandte Kunst, MAK, Wien / Österreich

Unter dem Titel "Species - foa's phylogenesis" zeigte das MAK eine Ausstellung, die einen Überblick über das zehnjährige Schaffen des in London von Farshid Moussavi und Alejandro Zaera-Polo gegründeten Architekturbüros FOA - Foreign Office Architects - gab.

Ausgangspunkt der Ausstellung bildete eine systematische Klassifizierung der realisierten und gedachten Architekturprojekte, die nicht nach funktionellen Architekturtypen, sondern nach "Species" - morphologischen Gesichtspunkten, die durch Raum und Zeit veränderbar sind - kategorisiert werden.... Die Arbeitsweise FOAs kann auch als Entwicklungsprozess von Architekturtechniken beschrieben werden, die vielseitig einsetzbar sind und in multiplen Ökosystemen funktionieren müssen.

Darüber hinaus bezieht FOA Stellung in einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit wieder salonfähig zu werden droht, indem sich die Architekten dafür entschieden haben, ihre gesellschaftliche Randposition gezielt für die Benennung ihres Büros zu verwenden.

[Quelle: https://www.mak.at/ (01.08.2019)]

MEHR LESEN


alles anzeigen
alles schließen
+
Beteiligte
[5]

Kein Ergebnis

+
Archivalien
[1]

     

zuletzt geändert am 01.08.2019


Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien