Datenbank > Ausstellung / Veranstaltung > Brotlos. Leben ohne Sicherheit

Brotlos. Leben ohne Sicherheit

25.04.2024 - 01.09.2024

MUSA, Museum Startgalerie Artothek, Wien / Österreich

Woran denken wir, wenn wir heute den Begriff „brotlos“ hören? Eine starke Assoziation ist mit Menschen, die trotz geregelter Arbeit keinen entsprechenden Lohn erhalten - denen trotz Erwerbstätigkeit regelmäßig die Grundnahrungsmittel ausgehen. Die Gruppenausstellung „Brotlos. Leben ohne Sicherheit“ setzt sich kritisch mit gängigen Vorurteilen gegenüber Personen in dieserart prekären Lebensverhältnissen auseinander. Die eingeladenen Künstler:innen wollen so eine breite Diskussion über die gesellschaftlichen Verhältnisse von Lohnarbeit anregen....



Der Film „Carenomadinnen“ von Katarína Csányiová verhandelt die Thematik in exemplarischer Weise. Einfühlsam erzählt die Künstlerin vom Alltag slowakischer Pflegekräfte, die nicht nur jeden Monat 880 Kilometer zu ihrem Arbeitsplatz nach Innsbruck pendeln, sondern auch mit unzumutbaren Arbeitsbedingungen konfrontiert sind. Csányiová ist eine von mehreren künstlerischen Positionen in der von Anežka Jaburková und Miljana Mirovic kuratierten Ausstellung, die sich mit den Schattenseiten des globalisierten Arbeitsmarktes auseinandersetzt.

[Quelle: https://web.archive.org/web/20240224143241/https://www.wienmuseum.at/brotlos_leben_ohne_sicherheit]

MEHR LESEN


alles anzeigen
alles schließen
+
Beteiligte
[16]
alles anzeigen
filtern
mehr anzeigen

Kein Ergebnis

Filtern nach
schließen
Rolle


+
Publikationen
[1]

Kein Ergebnis

     

zuletzt geändert am 15.04.2024


Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien