Datenbank > Ausstellung / Veranstaltung > Funkenflug 10. Körpergeschichte(n)

Funkenflug 10. Körpergeschichte(n)

18.01.2018 - 18.01.2018

Künstlerhaus 1050, Wien / Österreich


Performance
ELEPHANT&BREAKING GLASS
kozek hörlonski (Künstlerduo)

Gespräch
Christina Lammer (Soziologin und Kommunikationswissenschaftlerin)
Manfred Frey (Plastischer Chirurg)
Maria Grün (Künstlerin)

Moderation
Karin Harrasser (Kunstuniversität Linz)


kozek hörlonski
ELEPHANT&BREAKING GLASS

Für kozek hörlonski ist der umgebende Raum, seine Architektur und Geschichte immer Ausgangspunkt ihrer Performances und Installationen. Gleichzeitig finden sich in ihren Arbeiten häufig Motive, die das paarweise Agieren verbildlichen.... Es sind stets Formen des Duos, Konstellationen und Choreographien, in denen der eine dem anderen als ergänzender Widerpart, spiegelbildliches Vis á Vis oder ausgleichendes Balance-Element gegenübergestellt ist. Manchmal geht es so weit, dass der eine den anderen als künstlerisches Material zur Verfügung hat, sich den Körper des anderen aneignet.
In ihrer neusten Performance für das Künstlerhaus Wien wird einerseits dieser Umgang miteinander kritisch hinterfragt, andererseits untersuchen die beiden Künstler inwiefern Orte der Kunst als zweiter Körper dienen. Haben Räume eine Seele? Welche Verpflichtungen haben wir ihnen gegenüber und welche Last können Glasdächer tragen?

[Quelle: https://web.archive.org/web/20231207171854/https://www.kuenstlerhaus.at/besuch/kalender/veranstaltung/603/funkenflug-10.html]

MEHR LESEN


alles anzeigen
alles schließen
+
Beteiligte
[6]

Kein Ergebnis

+
Archivalien
[2]
+
Relationen
mehr anzeigen

     

zuletzt geändert am 26.02.2024


Kunst- und Forschungsdatenbank - basis wien