Database > Institutions > Museum Marienthal

Museum Marienthal

since 2011
Niederösterreich / Österreich

Öffnungszeiten
täglich 8 bis 18 Uhr
Eintritt frei


Das Buch »Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeitslosigkeit« (zuerst Leipzig 1933) gehört heute zu den international bekanntesten Werken österreichischer Wissenschaft. Diese sogenannte Marienthal-Studie gilt als eine der bedeutendsten Gemeindestudien, als Pionierarbeit auf dem Gebiet der Soziographie, als noch immer aktuelles Grundlagenwerk der Arbeitslosenforschung und als wegweisendes Projekt der empirischen Sozialforschung.... Bekannt wurde die Studie auch durch Karin Brandauers Film »Einstweilen wird es Mittag…« (1987/88).

Um diese für die österreichische Kulturgeschichte bedeutende Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal auch vor Ort zu dokumentieren, wurde auf Initiative des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ), Karl-Franzens-Universität Graz, und in Kooperation mit der Marktgemeinde Gramatneusiedl das Museum Marienthal gegründet, getragen vom »Kulturverein Museum Marienthal-Gramatneusiedl«.

Besuchen Sie Marienthal, einer der ältesten noch immer aktiven Industriestandorte Österreichs. Spazieren Sie durch seine denkmalgeschützte Arbeitersiedlung. Im unmittelbar daran anschließenden Museum, das bei kostenlosem Eintritt täglich, auch sonn- und feiertags, von 8 bis 18 Uhr geöffnet ist, erfahren Sie mehr über die Marienthal-Studie, die Fabrik und die Arbeiterkolonie Marienthal, den international wohl bekanntesten Ort österreichischer Wissenschaft im ländlichen Raum.

[Quelle: http://agso.uni-graz.at/museum_marienthal/]

READ MORE


show all
close all
+
Exhibitions / Events
[2]
Refine by
close
Duration
-

Loading...

     

last modified at 10.11.2015


Art and Research Database - basis wien