Database > Exhibition / Event > HUMAN. Der Wind trägt alle Fragen

HUMAN. Der Wind trägt alle Fragen

05.2017 - 08.2017

Viertelfestival NÖ, Mistelbach / Österreich

Eine soziokulturelle Intervention von Birgit und Peter Kainz von Mai – August 2017 im Rahmen des Viertelfestival 2017 in Niederösterreich.

30 Maibäume aus dem Jahr 2016 aus 30 Gemeinden des Weinviertels sind Träger dieser Zeichen. Sie werden von Mai bis August 2017 zu insgesamt 15 jeweils 14 Meter hohen Fahnen-Installationen, auf denen Fragen zum Leben, zum Sein, zum Wollen und weit darüber hinaus gestellt werden.

Auf sieben Kilometern von Eichenbrunn über Gaubitsch und Unterstinkenbrunn bis nach Stronsdorf werden alle 500 Meter zwei Maibäume mit einer großen Querfahne verbunden und so zu starken „Frage-Zeichen“, die zum Nachdenken anregen und Menschen beschäftigen.... Eine Fahne soll auch im MAMUZ-Mistelbach platziert werden.

Bevor man gute Antworten kriegen kann, muss man bessere Fragen stellen. Darum wollen Birgit & Peter Kainz mit ihrem Projekt Denkanstöße liefern und Wandlungsfähigkeit demonstrieren. Mit Fahnen-Installationen, die den Humanismus als Leitbild im Land um Laa verankern.
Aus der Region für die Menschen der Region. Noch Fragen?

Nach Abbau der Installation werden die Fahnen in Kooperativen kleinformatig zugeschnitten und zu einfachen, hübschen Einkaufstaschen vernäht.

Termine:
So 14. Mai 14 Uhr,
2153 Oberschoderlee, Rastplatz Siebenbergeblick, Laaer Straße B6, Bezirk Mistelbach: Eröffnung, Begehung der Fahneninstallationen ab 15:30 Uhr: geselliges Beisammensein

Fr 14. Juli 17:30 Uhr, !AUSGEBUCHT!
2153 Oberschoderlee, Rastplatz Siebenbergeblick Oberschoderlee: Mit allen Sinnen genießen – Kulinarik trifft Kunst; Projektpräsentation. www.weinviertel.at

Sa 29. Juli 15 Uhr,
2153 Unterschoderlee, Jakobsberg, Agrarweg bei Landesstraße 20: Radtour, danach geselliges Beisammensein. Bei Regen Ersatztermin am 30. Juli.
[Quelle: http://www.birgitundpeterkainz.at/]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[2]

No result

     

last modified at 01.12.2017


Art and Research Database - basis wien