Database > Exhibition / Event > Richard Schwarz :: Zeitfluss

Richard Schwarz :: Zeitfluss

08.09.2013 - 22.09.2013

Kunst im öffentlichen Raum Tirol, Innsbruck / Österreich
Öffentlicher Raum Innsbruck, Innsbruck / Österreich

Karwendelbrücke Innsbruck (Innrain 122)

Ohne Flecken verrinnt die Zeit. Es geschieht ohne Spuren und am Ende einer Zeitnot bleibt nur die Frage: Wo ist die Zeit bloß hin?
Die Installation „Zeitfluss“ gibt diesem Prozess nun eine wahrnehmbare und beobachtbare Form. Mittels schwarzer Farbtropfen(*) bildet die Installation die jeweils aktuelle Zeit im Format HH:MM (z.B. 12:47) auf der Wasseroberfläche des Inns ab, worauf der Fluß das flüssige Werk mitnimmt und sich die Zeit in dessen Wellen auflöst: Und die Zeit verrinnt....
Bewusst wahrgenommen verrinnt die Zeit und dadurch erhält der verschwindende Moment etwas Angenehmes, da die eigene Zeit ihren Wert an sich zu erkennen gibt.

*Die Lebensmittelfarbe “Brilliantschwarz” (E151), die unter anderem für Marzipan und Kaviar verwendet wird, sorgt für das Schwarz der Tropfen. Der Farbstoff ist gewässerökologisch unbedenklich und schadet weder Mensch noch Tier. Pro Tag tropfen gesamt rund 70g in den Inn.

Zeiten, an denen mit dem Künstler die Zeit beim Verrinnen betrachtet werden kann:
Sonntag, 08.09.13, ab 15.00: Eröffnung; Dienstag, 10.09.13, 11.30-13.30; Samstag, 21.09.13, 13.00-15.00; Sonntag, 22.09.13, ab 15.00: „Finissage“.

Förderaktion „Kunst im öffentlichen Raum 2011“* des Landes Tirol: Mitglieder der Jury, Bart Lootsma, Architekturkritiker und -theoretiker, Professor am Institut für Architekturtheorie der Technischen Universität Innsbruck, Franziska Weinberger, Künstlerin, Kuratorin und Kunsthistorikerin, Rens Veltman, Künstler, haben aus den 36 Einreichungen folgende Kunstprojekte ausgewählt, die mit insgesamt 80.000 Euro dotiert sind: Maria Anwander, Ruben Aubrecht, Lois Hechenblaikner, Christoph Hinterhuber und Richard Schwarz.

[Quelle: www.koer-tirol.at]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

     

last modified at 02.05.2017


Art and Research Database - basis wien