Database > Exhibition / Event > Den Heiligen Farbe geben

Den Heiligen Farbe geben

30.10.2022 - 20.11.2022

Kollegienkirche, Salzburg / Österreich

Die Kollegienkirche in Salzburg bietet ein unvergleichliches Ambiente für eine
ungewöhnliche Ausstellung zeitgenössischer Kunst.

Die von Fischer von Erlach erbaute Kirche ist großteils in Weiß gestaltet, das die Vereinigung
aller Farben und damit ein Symbol für das Göttliche und die Vollkommenheit ist. Entgegen
den ursprünglichen Plänen von Erlach wurden die Nischen mit verschiedenen
Heiligenfiguren und Altären gefüllt. Bis auf eine Ausnahme (Judas Thaddäus) stehen sie über
der Kopfhöhe der Besucher und sind in dunklen Farben gehalten....

Daraus ergab sich die Idee zum Titel der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“.
Die von Rudolf Brudl initiierte Ausstellung verfolgt zwei Ziele:
Die Beschäftigung der Künstler mit den Heiligen der Kollegienkirche zielte darauf, dem
Besucher die Leben dieser besonderen Menschen nahezubringen, sie sozusagen farbiger
und lebendiger zu machen.

Zum einen sollen die Bilder und Texte helfen, diese teilweise
wenig oder nur oberflächlich bekannten Heiligen anschaulich zu machen, sodass sie uns als
Menschen auf Augenhöhe begegnen. Sie waren allesamt Menschen mit Fehlern und
Schwächen, aber durch ihre Gottesbeziehung erlebten und bewirkten sie
Außergewöhnliches.

Zum anderen hatte jeder von ihnen besondere Anliegen, für die sie sich einsetzten und die
heute genauso aktuell sind. Auch wenn sich die heutigen Umstände oft sehr von den ihren
unterscheiden, gibt es Parallelen. Ihre Anliegen aus vergangenen Jahrhunderten sind auch in
der Gegenwart relevant, selbst wenn die Anwendung anders aussieht. Im Dialog mit diesen
Heiligen wollen wir uns zum christlichen und sozialen Engagement herausfordern lassen.

Die Kunstwerke entstanden somit im Spannungsfeld der göttlichen Vollkommenheit, die
sich im weißen Sakralbau widerspiegelt; den dunkelfarbigen Skulpturen der Heilige in ihrer
überhöhten Position, wodurch sie uns entfremdet und entfernt erscheinen; sowie ihren
Biografien – die ihre menschliche Unvollkommenheit demonstrieren, aber durch die wir
auch Gottes Wirken in ihrem Leben und ihre Relevanz für die heutige Zeit entdecken
können.

Die zwei bildenden Künstler haben die folgende Heilige ausgewählt

Rudolf Brudl hat drei Zeitgenossen Jesu und drei Theologen ausgesucht:
• Josef von Nazareth
• Lukas der Evangelist
• Johannes der Täufer
• Wolfgang von Regensburg
• Antonius von Padua
• Gertrud von Helfta

Jutta Blühberger hat sich für drei Mystiker und drei Heilige, die sich für Benachteiligte
einsetzten, entschieden:
• Bernhard von Clairvaux
• Franz von Assisi
• Teresa von Ávila
• Martin von Tours
• Leonhard von Limoges
• Ivo Hélory von Kermatin

[Quelle: https://web.archive.org/web/20221031131249/http://www.kollegienkirche.at/de/veranstaltungen.html]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[4]

No result

     

last modified at 31.10.2022


Art and Research Database - basis wien