Database > Exhibition / Event > Gehörgänge

Gehörgänge

14.09.2013 - 27.09.2013

Wienwoche 2013. DEMOKRAZIJA-JA-JA ..., Wien / Österreich

Hörbare Stadtspaziergänge an Orte politischer Selbstberechtigung
Audioguides, Stadtspaziergänge

Gehörgänge sind Entdeckungsreisen. Orte in der Nachbarschaft werden zu Schauplätzen von Kämpfen um gleiche Rechte. Audioguides und organisierte Stadtspaziergänge informieren über die Hintergründe und erzählen von den Ereignissen.

Ohrstöpsel rein, Kopfhörer rauf und los! Gehörgänge sind Stadtspaziergänge zum Hören. Sie führen an Orte in Wien, die symbolhaft für emanzipatorische Kämpfe um Anerkennung, Sichtbarkeit und gleiche Rechte stehen.... Gehörgänge machen die Auseinandersetzungen marginalisierter Gruppen um gesellschaftliche Teilhabe hörbar und deren – teils versteckte – Schauplätze sichtbar.

Immer wieder fordern Angehörige von Minderheiten und diskriminierten Gruppen ihre Rechte ein – und verlangen damit, das Versprechen von Demokratie für alle auch tatsächlich einzulösen. Wien ist reich an Orten, an denen solche demokratiepolitischen Auseinandersetzungen ausgetragen wurden und noch immer werden. Abseits des touristischen Mainstreams sind Stadtbewohner_innen wie auch Stadtbesucher_innen eingeladen, Gehörgänge durch Wien zu unternehmen. Gehörgänge werden damit zur alternativen Stadtführerin.

Die Spaziergänge führen u.a. zur Rosa Lila Villa, dem Community-Zentrum von Lesben, Schwulen und Trans*-Personen, ins Stuwerviertel, wo Sexarbeiter_innen von der Straße verbannt wurden, und zum Polizeianhaltezentrum (PAZ) an der Rossauer Lände, in dem illegalisierte Flüchtlinge in Schubhaft sitzen. Erzählt werden die Geschichten kämpferischer Wiener Textilarbeiterinnen, Bürgerinitiativen und Bettler_innen. Ebenso wird die erste Rollstuhldemo zum Thema.

Bei jeder einzelnen Station informiert der Audioguide in kurzen Hörbeiträgen über die Ereignisse an diesem Ort und lässt Akteur_innen und Unterstützer_innen der unterschiedlichen Bewegungen ihre Geschichte(n) erzählen. "Dabei spannen wir einen weiten Bogen", wie die Projektgruppe von Gehörgänge erklärt, "von der Forderung nach einem Wahlrecht für alle über den Kampf um das Recht auf Asyl und gegen lebensbedrohende Abschiebungen bis hin zum Einsatz für die Anerkennung lesbischer, schwuler, queerer und transgender Lebensweisen."

Die Audioguides können über www.gehoergaenge.at heruntergeladen und beim Herumschweifen durch die Stadt über den MP3-Player oder das Handy angehört werden. Jederzeit, während WIENWOCHE und darüber hinaus. Und weil politisches Spazierengehen in der Gruppe mehr Spaß macht als alleine, gibt es auch organisierte Touren für kollektive Gehörgänge durch die Stadt.

Sa, 14. 9., 14:00 - 16:00
Spaziergang I
Treffpunkt/Start: AKH Haupteingang, 1090, Währinger Gürtel 18–20;

Ende: Plakatinstallation Re-Emphasis –1090, Sigmund-Freud-Park

Anmeldung für die Touren unter gehoergaenge@gmail.com
Audioguides zum Download auf www.gehoergaenge.at
So, 22. 9., 16:00 - 18:00
Spaziergang II
Treffpunkt/Start: Pankahyttn, 1150, Johnstraße 45

Ende: Rebelodrom – 1010, brut im Künstlerhaus am Karlsplatz

Anmeldung für die Touren unter gehoergaenge@gmail.com
Audioguides zum Download auf www.gehoergaenge.at
Fr, 27. 9., 16:00 - 18:00
Spaziergang III
Treffpunkt/Start: Polizeianhaltezentrum, 1090, Rossauer Lände 9

Ende: Rebelodrom – 1010, brut im Künstlerhaus am Karlsplatz

Anmeldung für die Touren unter gehoergaenge@gmail.com
Audioguides zum Download auf www.gehoergaenge.at

[Quelle: https://web.archive.org/web/20220915123844/http://archiv.wienwoche.org/de/227/gehörgänge]

READ MORE


show all
close all
+
Participants
[1]

No result

+
Archival documents
[2]

     

last modified at 16.09.2022


Art and Research Database - basis wien