PRESSEINFORMATION - ZWEI THEATERTERMINE: im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe "DaDa im Merz" (siehe weitere Info im Anhang) 1) Auguste Bolte v. Kurt Schwitters eine Doktorarbeit Konzept, Inszenierung, Schauspiel: Sylvia Bra Bühnenbild: Rosa Hausleithner Termin: Mi. 9. März 05 Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 5.- Tagesmitgliedschaft * * Tagesmitgliedschaften gehen zu 100% an die Gastkünstlerinnen! Ort: Atelier SyndikART Verein zur Förderung der Kunst Haymerlegasse 22 1160 Wien Karten: 01- 990 47 44 (Kartenreservierungen) syndikart@yahoo.de www.syndikart.org 2) Punch von Nobel v. Kurt Schwitters Moderation mit Posen und Gebärden Schauspiel: Sandra Bra Konzept, Inszenierung, Schauspiel: Sylvia Bra Bühnenbild: Rosa Hausleithner Termin: Fr. 11. März 05 Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 5.- Tagesmitgliedschaft * * Tagesmitgliedschaften gehen zu 100% an die Gastkünstlerinnen! Ort: Atelier SyndikART Verein zur Förderung der Kunst Haymerlegasse 22 1160 Wien Karten: 01- 990 47 44 (Kartenreservierungen) PRESSEINFO zu AUGUSTE BOLTE v. KURT SCHWITTERS eine Doktorarbeit Zum Autor Kurt Schwitters: geb. am 20. Juni 1887 in Hannover Bild. Künstler, Schriftsteller; gründet 1919 mit "Merz" (von Kommerz/Ausmerzen) seine eigene Variante des DaDa; flüchtet 1937 von den Nazis als "entarteter Künstler" verfolgt nach Norwegen und 1940 nach England, wo er 1948 stirbt. "Was aber ist Phantasie? Phantasie? Das ist etwas, wer sie nicht hat, der hat die eben nicht, dem kann kein Dichter helfen, ich auch nicht." zum Stück: Schwitters fragt mit der Persiflage seiner Kunstfigur Auguste Bolte/"Dr. Leb", ob das Publikum das Recht hat, im Kunstwerk irgendetwas zu erfahren und läßt A. B. 10 Menschen, die sich systematisch teilen so lange reziprok verfolgen, bis AUGUSTE, der dabei Ungereimtes und Unerwartetes passiert, aufgelöst an einem Truppenübungsplatz ausgesetzt wird. Auguste Bolte ist eine Kunstfigur, die dank expansiver Wortgewandtheit ihre unmittelbare Lebenswelt mit Worttapeten auspflastert. Pressestimmen: Der Kunstkritiker, Vorbote großer Ereignisse, hat zu wissen, ob etwas los ist. Wenn etwas los wäre, macht es nichts, es ist sowieso epigonal, durchschaut und persifliert Kurt Schwitters ihn, den selbstherrlichen Zeitungsschreiberling. ... Sylvia Bra erspielt ihn, gehüllt in ein papierenes Raschelkleid. Ein unbeschriebenes Blatt. .. Das immer wieder zitierte "Auguste wußte" zeugt von äußerst reflektiertem Kunstverständnis, so schenkte der Autor "dem Volke eine Bolte". (Der Standard) PRESSEINFO zu PUNCH VON NOBEL VON KURT SCHWITTERS Moderation mit Posen und Gebärden Zum Stück: Schwitters dadaistische Auseinandersetzung mit den Nationalismen seiner Zeit. Ein Autor erzählt die Geschichte des PUNCH VON NOBEL, der als lustiger Vogel mit der "Fleisch-Excentric-Schau-Truppe" Wandervorstellungen gibt. Bei einer Aufführung im "Gasthaus Germania" greift das Publikum ein. Es entsteht eine wüste Schlägerei. Da dreht der Autor seine Figuren einfach um. Auf der Rückseite der "Fleisch-Truppe" beglücken sich die Meiers* mit "i" ... *Meerschweinchen bitte an der Leine führen. Pressestimmen: "... Zwei starke, gewandte Frauen spielen Kurt Schwitters, und heraus kommt ein witziges, aberwitziges Abenteuer ...ein Rätselspiel, das von der Welt im Kopf erzählt ... die beiden Damen spulen eben nicht nur einen Text herunter, sie spielen etwas, wofür es eigentlich keine Körpersprache gibt, eine verdrehte Welt als Bewußtseinschaos ... Theater als Balanceakt über dem Abgrund, den wir Wirklichkeit nennen ... " (Salzburger Nachrichten) ZU DEN KÜNSTLERINNEN: Sandra Bra (Schauspielerin) geb. 1976 in Wien "Punch von Nobel"/Kurt Schwitters - amfiMIXIS Theater Foxfire - "Laut & Lästig"/Lilly Axster "Unterbrechen Sie mich nicht, ich schweige"/ Vladimir Kazakov - amfiMIXIS "Familiengeschichten. Belgrad."/Biljana Srblijanovic - Projekttheater Vorarlberg "Der Drang"/Projekttheater Franz X. Kroetz - "Sündenfälle"/Daniil Charms - Kabinetttheater - Offtheater Nestroypreis 2004 Sylvia Bra (Schauspielerin) geb. 1952 in Kufstein Assistenz/Theater DER KREIS - George Tabori amfiMIXIS Eigenproduktionen: "Susn" Herbert Achternbusch "Dideldum"/ Wilhelm Busch Trilogie Kurt Schwitters ("Punch von Nobel"/"Auguste Bolte"/"Zusammenstoß") "Unterbrechen Sie mich nicht, ich schweige"/ Vladimir Kazakov "Mein Kampf"/George Tabori/Regie: Hubsi Kramar - Offtheater Nestroypreis 2003 Rosa Hausleithner Akademie der Bild. Künste Wien/Bildhauerei bei Bruno Gironcoli Ausstellungen in Wien/ Bundesländer/ Ausland Bühnenbilder für amfiMIXIS Produktionen (Sylvia Bra) Zum Projekt und der Ausstellung "DaDa im Merz" im Atelier SyndikART KünstlerInnen: Gasser Martina "So eine Eierei!!!" Jakob Lediger "Das Kreuz mit dem Wort" Michael Menedetter "Abrisse II oder 36 Ansichten" Muhr Peter "Qantor bindet durch reines Handauflegen" Vernissage: Mo. 7. März 19°° Ausstellungsdauer 8. bis 12. März und 16. bis 18. März Ausstellungszeiten: 17°° bis 20°° Ort: Atelier SyndikART Haymerlegasse 22/1-2 A- 1160 Wien Die dem Ausstellungsprojekt "DaDa im Merz" zugrunde liegende Idee ist, daß DaDaismus keine abgeschlossene Periode der Kunstgeschichte, sondern eine Positionierung gegenüber Kunstdefinitionen und Kunstmarktgegebenheiten ist, auf deren Basis KünstlerInnen bis heute arbeiten. Präsentiert wird eine Ausstellung und Präsentationen von KünstlerInnen, die sich einerseits in ihrer Arbeit mit den DaDaistInnen der ersten Stunde auseinander setzen und/oder im gegenwärtigen, gesellschaftlichen Kontext DaDaistisch arbeiten/ tätig sind. weitere Info unter: www.syndikart.org 1