Pressetext zur Ausstellung von Tobias Rehberger. Adidas: Cipla Axel Roch. Visionary Apparatus Medienturm, Graz 07.10.2001 - 04.11.2001 MEDIENTURM Alter Schlachthof Grossmarktstrasse 8b 8020 Graz 06.11.2001 Sa. 10:30 CROSSMEDIA > steirisc(:her:)bst Aspekte der Medienkunst > CONTENT > AUDIO > VIDEO> ONLOC FRAME 010 > TECHNO - VISIONEN AUSSTELLUNGSRUNDGANG MIT FRÜHSTÜCK TOBIAS REHBERGER (D) ADIDAS: CIPLA WERBEBANNER PLAKATAKTION IN KOOPERATION MIT EDITION ARTELIER GRAZ AXEL ROCH (D) VISIONARY.APPARATUS INSTALLATION DAUER 07.10.-04.11.2001, Do+Fr 16:00-19:00, Sa+So 11:00-14:00 TOBIAS REHBERGER. ADIDAS: CIPLA Das indische Pharmaunternehmen "Cipla" stellt AIDS-Generika her. Durch die vergleichsweise kostengünstige Kopie wirksamer Medikamente werden aufwendige Entwicklungsverfahren umgangen. Den notleidenden Patienten kann schnell und zu erschwinglichen Preisen geholfen werden. Tobias Rehberger bezieht Position, indem er dem indischen Pharmaunternehmen "Cipla" ein "moralisch hochstehendes Verbrechen" attestiert. (Sandro Droschl, Graz 2001) AXEL ROCH. VISIONARY.APPARATUS Der visionäre Apparat, nicht Gerät und auch nicht Maschine, gibt dem individuellen Betrachter den Prozeß der Betrachtung als einen experimentellen und subjektiven Entwurf zurück. Der Beobachter erlebt zeitlich und intensiv ein dynamisches und fließendes Bildgedächtnis. Schnittstelle von Subjekt und Objekt ist ein sogenanntes Blickverfolgungssystem (Eye/Gaze-Tracking System), das die selektiven und generierenden Blicke der Betrachter als subjektive Momente des Sehen ermöglicht. Der Blick reguliert meta-dynamisch das Bild nicht als Datum, sondern die Bedingungen des ständig regenerativen Bildsystems selbst. Damit ist der Betrachter nicht im Bild, sondern entwirft erst und jeweils den Prozess des Sehens selbst. Die Berührung des Blicks mit dem Ding, die Bewegungen des Auges als Körper des Betrachters finden in flüssigen Codes einen imaginativen, entwurfsorientierten Ein- bzw. Ausdruck. Die Algorithmen des technischen Visionierens adaptieren die Geschichte des Betrachters dynamisch im und durch den Prozeß der Betrachtung. Subjektivität erscheint hier als radikale kybernetische Emergenz. (Axel Roch, Köln 2001) TOBIAS REHBERGER lebt in Frankfurt/Main, geboren 1966 in Esslingen/Neckar Einzelausstellungen (Auswahl) 2001 Galleria Civica d'Arte Moderna e Cont., Torino 2000 FRAC Nord-Pas de Calais, Dunkerque Galerie Ghislaine Hussenot, Paris Friedrich Petzel Gallery, New York The Museum of Contemporary Art, Chicago Gió Marconi Galleria, Mailand neugerriemschneider, Berlin Gruppenausstellungen (Auswahl) 2000/2001=20 Pinturas amuebladas ­ furnished paintings, Galería OMR, México More works about buildings and food, Fundiçao de Oeiras - Hangar K7, Oeiras einräumen, Hamburger Kunsthalle, Hamburg Finale di Partita ­ Endgame ­ Fin de Partie Istituto Francese, Giotti Bottega Veneta, Chiostro di Ognissanti, Firenze 2000 What if - art on the verge of architecture and design, Moderna Museet Stockholm In Between, Expo 2000 Hannover (K) artwaresmart, Artware AG, Wien Project#0004, Friedrich Petzel Gallery, New York Circles °2 Dribbdebach (Zakynthos), Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe AXEL ROCH lebt in Köln, geboren 1971, künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kunsthochschule für Medien Köln AIR II am Medienturm Graz - Artist in Residence September-Dezember 2001 Ausstellungen (Auswahl) 2001 ./Experimental.Desire - Un poisson br'esilien Altitute 2001 - Kunsthochschule für Medien Köln 2000 Sieben Hügel. Bilder und Zeichen des 21. Jahrhunderts, Martin-Gropius Bau Berlin ZUFAHRT Mobil: Murkai - Schönaubrücke ­ Lagergasse ­ Großmarktstrasse 4 ­ Alter Schlachthof Öffentlich: Strassenbahn Linie 5 - Haltestelle Puchstrasse ­ Großmarktstrasse 4 (200 m) Sämtliche Veranstaltungen bei freiem Eintritt MEDIENTURM Verein zur Förderung der Medienkunst, Medienkultur und Medienwissenschaft Alter Schlachthof, Großmarktstrasse 8b, A-8020 Graz, T: +43/316-261381/31, F: +43/316-261381/30 Bürozeiten: Di-Do 14:00-16:00, Fr 10:00-12:00 office@medienturm.at, http://www.medienturm.at