Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstfreunde, ersuche um Veröffentlichung. Edda Seidl-Reiter, K-WEGE = KREUZ-WEGE K wie KUNST K wie KENNEN Der Buchstabe K bedeutet nichts anderes als „stark anders“. An dieser Stelle möchte ich Interessierte bitten den Blick etwas nach unten schweifen zu lassen, um auch hinter die Bedeutung der anderen Buchstaben zu kommen, welche sich in dem Wort verstecken. „Nur der Körper, den die Liebe belebt, hat eine Seele. Wem die Liebe fehlt, ist nur ein mit Fleisch überzogenes Skelett.“ Yunus Emre, ein türkischer Volksdichter sagte dies bereits im 13. Jahrhundert nach Christus. Assoziiert man nun diesen Satz mit einem Gebäude, so steht das Haus an sich für das Knochengerüst, der Mensch für das Fleisch, und : die Kunst, der Geist + die Zuwendung für die Seele. Konsumtempel = Knochengerüst Mensch = Fleisch Kunst, Geist und Zuwendung = Seele Eine mathematische Gleichung, welche besagt, daß die Eigenschaften auf der einen Seite eine gegensätzliche Wirkung auf der anderen Seite haben….ist, wie vieles in der Europäischen Kultur, von den alten Griechen. Auf meine Art und Weise möchte ich mit dem Titel K-WEGE = KREUZ-WEGE darauf aufmerksam machen. Seit meinem Auftrag für das Altersheim in Aigen beschäftige ich mich mit den 14 Stationen eines Leidens. Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens Leiden hinter sich gebracht…. Mit diesem Hinweis, daß das K im KREUZWEG auch eine andere visuelle Deutung, als man üblicherweise kennt, welche diese Ausstellung aufzeigt, möchte ich mein besonderes Interesse an Kreuzwegzyklen anderen zugänglich machen. Momentan gibt es davon 11 Zyklen mit je 14 Bildern. Einen davon sehen Sie im artpark, Linz vom 1.November bis zum 30.November 2006. Die Eröffnungsrede findet am 8.11.2006 um 19 Uhr im „artpark“, Linz statt. K - stark anders R - einer Vielheit entgegen, Mehrzahl sehen, anreiz E - eben U - tief, rund Z - Übergang von S und T W - Auseinander - der Form nach offen E - Eben G - wenden Quellennachweis: LAUT;WORT;SPRACHE UND IHRE DEUTUNG von , Dr.Egon Fenz Verlag Franz Deuticke, Wien, 1940 Edda Seidl-Reiter 07288 / 2666, Julbach OÖ Galerie ARTPARK Lenaupark City A-4020 Linz, Hamerlingstrasse 42-46/1.Stock Mo-Sa: 15.00-19.00 0664 / 49 27 192 www.artpark.at galerie@artpark.at mit freundlichen Grüßen Galerist Manfred Kielnhofer Galerie ARTPARK Ausstellungsplanung 2006 (Ausstellungseröffnung jeder 1. Mittwoch im Monat) 1-30. Nov. 8. Nov. Vernissage, Edda Seidl-Reiter "K-Wege = Kreuzwege" 10. Nov. Kunst & Schönheit, Kunstkalender 2007, Manfred Kielnhofer 1-3 Dez. Kunst im ARTPARK, Eröffnung am 30.Nov. 6-30 Dez. Doris Haberfellner, Malerei Dauerausstellung im Skulpturenpark: Arnold Pichler, Prof.art. Gerhard Wünsche, Mag.art. Manfred Schöller, Prof.art. Erwin Reiter, Willi Kern, Koutek Manfred, Manfred Kielnhofer