Einladung: Eduard Bousrd Bangerl, Bertl Mütter. Malperformance. 2002 Zur Malperformance in der Baumannhalle, Perg Eduard Bousrd Bangerl (Malerei) Bertl Mütter (Posaune, Stimme, Euphonium) am Freitag, 12. April 2002 um 18.00h lade ich Sie herzlich ein. Ein großformatiges Werk von Eduard Bousrd Bangerl wird zur Musik von Bertl Mütter entstehen. Die beiden Künstler werden einander inspirieren und aufeinander Bezug nehmen. Die Künstler: Bertl Mütter Komposition, Posaune, Stimme, Euphonium, Improvisation Geboren 1965 in Steyr, Oberösterreich. Blasmusik, Dixieland, Theologie, Militärmusik; dann Musikstudium (Posaune- Jazz, etwas Stimme) in Graz; Diplom 1990. Preise, Förderbeiträge, Aufträge,... Bertl Mütter lebt als freischaffender Musiker in Wien. Einflüsse (Auswahl) Louis Armstrong, Johann Sebastian Bach, Luciano Berio, Thomas Bernhard, Jorge Luis Borges, Anton Bruckner, Elias Canetti, Morton Feldman, Ella Fitzgerald, Egon Friedell, Vinko Globokar, Nina Hagen, Nikolaus Harnoncourt, Ernst Jandl, Franz Kafka, Laurel & Hardy, Gustav Mahler, Lauren Newton, Julius Patzak, Perotin, Pygmäen, Monty Python, Helmut Qualtinger, Franz Schubert, Karl Valentin, Fritz Wunderlich. Badewannenmusik Als Solist bezieht sich Bertl Mütter gerne auf die Tradition im Spannungsfeld zwischen Komposition und Improvisation. Er sagt über sich und seine Kunst: "Die einzige Tradition, bei der ich überhaupt die Chance habe, sie annähernd authentisch zu verstehen, ist jene, in die ich hineingeboren wurde. Ich lasse mich jedoch gerne von außen beeinflussen und baue in diesem Sinn fremde Elemente (siehe: Einflüsse) in meine Kunst ein. Meine Vorfahren waren aber weder Baumwollpflücker in den Südstaaten noch sibirische Schamanen; ich kann daher nur Betrachter solcher Traditionen sein. Mein Hauptinstrument, die Posaune, besitzt ein kaum ernstzunehmendes klassisch-romantisches Solorepertoire, ein Vorteil, denn ausbildungsbedingtes Erschaudern vor ihr gewidmeten Meisterwerken kenne ich nicht. So kann ich mich beschäftigende Werke - improvisatorisch und mit eigenem Material angereichert - in der Konzertperformance recht unvorbelastet an mir vorbeiziehen lassen. Wer allein in der Badewanne singt, hört innerlich das ganze Orchester, kein Instrument geht ihm ab; meine Badewanne steht auf der Bühne, ein sehr intimer Vorgang. EDUARD BOUSRD BANGERL wurde 1956 in Grünburg OÖ geboren. Studium bei Prof. Georg Stifter, Prof. Wolfgang Stifter, Prof. Heribert Mader Betreuer geistig Behinderter, Hauptschullehrer, er lebt und arbeitet in Pierbach (OÖ). Bangerl ist ein kraftvoller, dynamischer, innovativer Künstler, der auf verschiedensten Maluntergründen, wie uraltem vergilbtem Papier, Karton, Holz, Tapetenresten, alten Landkarten, alten Holzkisten aber auch auf Leinwand mit seinen Lieblingsmaterialien Kohle, Eisenchlorid und Rindermarkierstift arbeitet. Malmaterialien sowie Maluntergründe stehen immer mit seiner Umgebung in Beziehung . Rindermarkierstift (ein grober Fettstift) verwendet er zum Beispiel wie die Landwirte seiner Umgebung und Eisenchlorid stellt die Verbindung zu dem eisenhältigen Fluß her, an dem Bangerl lebt. Seine seriell entstandenen Arbeiten erinnern an Höhlenmalereien. Er schafft sie mit einem sicheren, dynamischen, kraftvollen Duktus und unterlegt, überarbeitet und kontrastiert diese Dynamik mit feinen, sensiblen, zerbrechlich wirkenden graphischen Elementen. Im Anschluß: Eröffnung der Ausstellung Eduard Bousrd Bangerl „Neue Arbeiten" Ausstellungsdauer: 12. 4. – 18. 5. 2002 A-4320 Perg, Herrenstr. 38 offen: Do 16.30–18.00, Fr 15.30–18.00 Tel/Fax 0 72 62 / 52 7 95 Sa 10.00 – 12.00 od. n. Vereinbarung Mail: kunst@pehboeck.at Internet: www.pehboeck.at