Denise Parizek: Projektbeschreibung - Fashion Victim Show. 2002 Fashion Victim Show - Kirchengassen Jahresfest am Siebensternplatz Moderebellion am Seidengrund 27.Juni, 2003 Disaster Clothing, IGKirchengasse, die Shultz American Bar und pogmahon.com arbeiten seit 2 Jahren erfolgreich für die Jahresfeste am 7 Stern Platz zusammen und versuchen kommerzielle Veranstaltungen mit interdisziplinärer Kunst anzureichern. Diesen Sommer verbinden wir die alte Tradition unseres Bezirkes, dem Seidengrund, mit der Entwicklung der letzten Jahre zum Modebezirk Nummer eins der Stadt. Unsere Designerinnen adaptieren traditionelle Klischees und Materialien und transformieren sie im zukünftigen Design. Mode ist Kunst im Alltag, politisches Statement, die Aussage der Trägerin oder des Trägers. Der ursprünglichen Bestimmung entledigt wird Mode mit neuen Inhalten gefüllt und zu einer politischen künstlerischen Aussage erweitert, zu einem Lebensinhalt erhoben. Die Künstlerin und Designerin (thehotdogorg) Mariana Brausewetter wird die Fensterscheiben verschiedener Kooperationspartner in der 7 Sternplatz-Umgebung mit ihren Sujets gestalten - die Botschaften werden übergroß zu den Passanten transportiert. Die Sujets der Fenster findet der Rezipient auf den T-Shirts und Röcken der Künstlerin wieder. Mariana Brausewetter entwickelt eine Kollektion03 der Jahreskleidung, zu unserem Wetter passend, für die Hauptzeit des Jahres - nicht warm und nicht kalt - gemütlich und chic - für Männer und Frauen. Inspirieren ließ sich Mariana Brausewetter von den Sujets der Straßensprayer und kombinierte diese Sujets mit den Erfahrungen aus ihrer Heimat Bulgarien, mit der Situation hier in Wien zu leben und dem Wunsch Kunst und Alltag zu koordinieren. (siehe Anhang: Ausschnitt Wienerin jetzt) "thehotdogorg" verwandelt die/den TrägerIn zu einem wandelnden Statement, die Sprüche gegen Krieg und Gewalt und für Liebe und Kommunikation werden Teil des Tages, teil des Lebens, dringen unbemerkt ins Bewusstsein ein und hinterlassen Spuren. Die Sujets werden auf die Schaufenster aufgewalzt und können jederzeit wieder abgeschabt oder abgewaschen werden. Ganze Straßenzüge könnten damit gekennzeichnet werden und alle Wege zum 7Sternplatz könnten wir damit markieren. (Eine medienwirksame Aktion, die auch in die Bezirksfestwochen eingebunden werden könnte) Mit dem Thema "Waste - Verschwenden" beschäftigen sich Julia Cepp von mija t.rosa und Cloed Baumgartner "MILCH" in ihren Kollektionen. Sie verwenden alte, Kleidung aus gediegenen, traditionellen Stoffen und zerlegen diese, um neue Kleidungsstücke daraus zu kreieren. Aus alten Herrenhosen werden Röcke und Pullis, aus Strumpfhosen und Pullis, Schals, Hauben und Nierenwärmer und vieles andere. Die neue Kollektion von "MILCH" wurde aus Reissäcken hergestellt. Tragbare Kleidung aus abwaschbarem Plastik mit tollen Aufdrucken in Thailändisch oder Indonesisch - einerseits die Verwertung bestehender Materialien, anderseits ein Brückenschlag zwischen den Kulturen - und noch dazu praktisch und bunt im Alltag. Beide Designerinnen entwickeln für die Modeperformance eine eigene Kollektion03. Michaela Widlak nimmt in ihrer neuen Kollektion des Labels "mich-vienna" traditionelle Versatzstücke unserer, aber auch asiatischer und afrikanischer Kulturen und vermischt diese Elemente zu neuen Stilmitteln, die die Bereicherung der Kleidungskunst durch die menschliche Vielfalt unterstreicht. Michaela Widlaks Kollektionen zeichnen sich bisher und auch in Zukunft durch ihre hervorragenden Materialien und ihre genialen Schnitte aus, die transformiert werden können, tragbar sind und den menschlichen Anforderungen entsprechen. Die beiden Hetzendorferinnen Stina Sigl und Jenny Podehl entwerfen sportliche Männerstreatweare und sommerlich asiatische Hosen aus ausgewählten edlen Stoffen. Dazu passend gibt es Hand- und Gürteltaschen aus Seide. Wie auch in den letzten beiden Jahren zeigen wir keine herkömmliche Modeschau, sondern eine Modeperformance, die mit Künstlerinnen und Musikern bereichert wird. Heuer planen wir mit Life-Dj´s (angefragt: elektrische Nuss und Djane Susie oder Cara Musa) zu arbeiten, die eine Art "ethnosound" für unsere Show entwickeln. Markus Böhm hüllt den Platz mittels zwei Beamer in sphärische Farben, die zur Musik von den DJ´s abgestimmt sind, verkehrte Welten, Wasserfluten, die Zuschauer und die Modells werden in andere Welten gebeamt, der Siebensternplatz löst sich los und schwebt. Die Modeperformance wird eine rhythmische Tanzperformance sein, der Musik entsprechend, die Kollektionen werden in Designer-Gruppen, pro Designerin ein Bild, gestellt, die Show soll schnell, wild, pfiffig und provokant sein - Mode ist nicht länger oberflächlich, materiell, Mode ist politisch, künstlerisch und völkerverbindend. Eine Cajpuera-Truppe wird sowohl als Modells eingesetzt, als auch als tänzerisch- performerische Einlage. KALKULATION: 10 Modells á 36.- 360.- Cajpueratruppe 560.- DJ´s 250.- Mariana Schaufenster (kommt auf Menge an) ca. 200.- Brigitte Gradwohl - Fotodokumentation ca. 330.- Video (2 Kameras - á 70.-) 140.- 2 Beamermiete (á 100.-) 200.- Videobearbeitung 230.- Organisation/Produktion 740.- Insg.: 3000.-