Kultur/Kunst/Wien/Veranstaltung/Wallensteinplatz Kunst im öffentlichen Raum Wien Utl.: Projekt "add-on. 20 höhenmeter" auf dem Wallensteinplatz ist ab Sonntag Abend Ausstellungsthema im Museumsquartier = Wien (OTS) - Mehr als 12.000 Besucher zog die Gerüstskulptur "add-on.20 höhenmeter" auf dem Wiener Wallensteinplatz bisher an. Nun wird das begehbare Kunstobjekt zum Gegenstand einer Ausstellung im quartier21 des Museumsquartiers. Dort werden auch weitere derzeit entstehende Projekte im Rahmen von "Kunst im öffentlichen Raum Wien" präsentiert. Als architektonisch angelegtes Kunstprojekt wirkt die Gerüstskulptur "add on. 20 höhenmeter" wie ein schillernder Nukleus, der in den Stadtraum eingezogen wurde und dazu einlädt, dem urbanen Alltag neue Sichtweisen abzugewinnen. Binnen kürzester Zeit entwickelte sich der "Alien" inmitten des Wallensteinplatzes im 20. Bezirk zu einem Attraktor, der immer neue Trauben von Menschen anzieht. In zahlreichen Variationen werden Funktionseinheiten des Arbeitens, Wohnens und Schlafens freigelegt, um das Soziale zwischen den Polen von "Drinnen" und "Draußen" öffentlich zu verhandeln. "Es zeigt sich auch, dass der neugestaltete Wallensteinplatz als städtischer Playground wunderbar funktioniert", meint Michael Rieper, der "add-on. 20 höhenmeter" gemeinsam mit Peter Fattinger und Veronika Orso entwickelt hat, und im Zwischenfeld von Bildender Kunst, Design und performativer Architektur arbeitet. Ab Sonntag Abend werden Details zum Projekt "add on.20 höhenmeter" im Freiraum des Quartier21 im Museumsquartier präsentiert. Unter anderem werden ein Video vom Aufbau, das Modell der Gerüstskulptur zu sehen sein. Auch eine Rückschau auf Teile des bisherigen Veranstaltungsprogramms, das von Vitus Veh zusammengestellt wurde ist Teil dieser Ausstellung; darunter eine Präsentation der Hamburger "Galerie für Landschaftskunst". In der Ausstellung mit dem Titel "Platzwechsel", deren Leitsystem aus Verkehrsschildern besteht werden auch weitere Projekte des neugegründeten Programms "Kunst im öffentlichen Raum Wien" vorgestellt, die derzeit laufen oder sich noch in der Vorbereitungsphase befinden. Insgesamt wird gerade an mehr als 10 "Kunst im öffentlichen Raum Wien" - Projekten gearbeitet. Unter anderem wird der internationale geladene Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der sogenannten Westpassage unter dem Karlsplatz präsentiert. Dessen Ergebnis soll noch in diesem September präsentiert werden. Umsetzungsbeginn ist dann unmittelbar danach. Als temporäres Projekt im Stadtraum wird die Plakataktion von KünstlerInnen und AktivistInnen "Arbeiten gegen Rassismen" präsentiert. Diese ist derzeit entlang derStraßenbahnlinie D zu sehen. "Der Beirat für "Kunst im öffentlichen Raum Wien", der mit einem Budget von 800 000.- EUR jährlich arbeiten kann, möchte sowohl temporäre Projekte, die den Stadtraum auch als soziales Umfeld wahrnehmen, als auch bleibende künstlerische Landmarks ermöglichen", so Projektkurator Roland Schöny. Die Ausstellung "Platzwechsel" im Freiraum des quartier 21 im Museumsquartier wird am Sonntag, 17. 7. 05 um 19.00 eröffnet. Das Projekt "add on. 20höhenmeter" auf dem Wiener Wallensteinplatz ist noch bis 31. Juli begeh- und erlebbar. o www.add-on.at/ www.publicartvienna.at/