Presseinformation aktuelle Pressefotos, Preise/Auszeichnungen, Sponsoren/Kooperationspartner SHOW ANGEWANDTE 2006 8. + 9. Juni 2006 / Messehalle 10 Fashion is omnipresent in our lifes, our culture. Fashion is communication, it's a reflection on the signs of the times. It can be a question, an answer or a statement. Fashion is about what has been, about what is, but most of all about what will come. And what will come is a new generation. The students from the Angewandte are this new generation, ready to show their vision to the international fashionscene. Through fashion they express themselves in a very individual and personal way. I'm proud to teach our future fashion generation and excited to see the shape of things to come. Veronique Branquinho Unter der künstlerischen Leitung von Veronique Branquinho, die im Oktober 2005 die Professur der Modeklasse an der Universität für angewandte Kunst übernommen hat, zeigen die StudentInnen am 8. + 9. Juni 2006 ihre aktuellen Kollektionen. Nach den grossen Erfolgen im vergangenen Jahr - dem Gewinn des Modepreises der BKA-Kunstsektion 2005 durch Kristy Krivak, des Modepreises der Stadt Wien 2005 durch Petra Galogaza und des Unit F Preises für internationale Presse 2005 an Ute Ploier, die im Rahmen der Austrian Fashion Week durch Unit F verliehen werden - präsentieren heuer 35 StudentInnen der Modeklasse ihre Kollektionen mit insgesamt ca. 200 Outfits. Gespannt darf man dieses Jahr auch auf die historischen Kostüme von StudentInnen des zweiten Jahrgangs und die experimentellen Entwürfe des ersten Jahrgangs der Modeklasse Angewandte sein. Das aktuelle kreative Team bestehend aus Veronique Branquinho, Hermann Fankhauser und Priska Morger beschreiten einen innovativen Weg, für den Raf Simons, Designer aus Antwerpen, während seiner 5-jährigen Gastprofessur in der Modeklasse der Angewandten bereits erste wichtige Schritte gesetzt hat. Ihnen ist es wichtig, Stellung zu beziehen und innerhalb der gegenwärtigen Situation der Mode zu agieren. Gemeinsam mit den StudentInnen wird versucht, feinste Schwingungen zu registrieren und diese visuell zu illustrieren, noch bevor sie greifbar werden und sich zu einem Trend verdichten. Die riskante Suche nach Neuem und Modernem, die Förderung von Persönlichkeit und Individualität der StudentInnen und die Erarbeitung von Kollektionen, die in einem visuellen Zeitalter ästhetische Impulse setzen und klare Positionen beziehen, sorgen für innovative, sich nicht erschöpfende Entwicklungen innerhalb der Modeszene. Raf Simons, Designer aus Antwerpen, hat während seiner 5-jährigen Gastprofessur die Modeklasse der Angewandten diesen Weg geebnet. SHOW-FACTS Shows: Donnerstag, 8. Juni 2006, Einlass 19:00 Uhr, Show 20:30 Uhr Freitag 9. Juni 2006, Einlass 19:00 Uhr, Show 20:30 Uhr Ort: Messehalle 10, Messegelände 1020 Wien, Rotundenplatz an der Südportalstraße PRESSEFOTOS Auf der Website der Modeklasse unter www.modeklasse.at finden Sie weitere Pressefotos zur SHOW ANGEWANDTEN, die die heuer am Praterstern und im Fluc/ Wien entstanden sind. JURY Zur Show sind auch dieses Jahr wieder internationale Gäste als Jury eingeladen. Unter anderem die Journalisten Elein Fleiss/Purple Magazine aus Paris und Gert Jonkers/Fantastic Man Magazine/Amsterdam, Horst Payrhuber von der Boutique 2006FEB01/Wien, Gerda van Ravenstein von der führenden Boutique Van Ravenstein aus Amsterdam/Berlin und der Stylist Panos Yiapanis aus London. PREISE UND AUSZEICHNUNGEN Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Preise und Auszeichnungen im Rahmen der SHOW ANGEWANDTE vergeben: DIVA EDITORIAL AWARD Die DIVA, Österreichs wichtigstes Modemagazin, wird die interessanteste Nachwuchskollektion und den/die DesignerIn in einem mehrseitigen Editorial/Designer Portrait ihren LeserInnen präsentieren. Die DIVA Redaktion wird am Freitag im Anschluß an die Fashionshow den/die GewinnerIn des DIVA Editorial Award bekanntgeben. RONDO - MODEPREIS Die prämierte Kollektion wird im RONDO mit einer 2-seitigen Fotostrecke präsentiert und der/die GewinnerIn in einem Portrait vorgestellt. Die Kriterien dafür sind Klarheit und Konsequenz der Idee und Durchführung, der innovative Einsatz von Material und Form, die ästhetische Gestaltung sowie ein ganzheitliches Erscheinungsbild. PREIS TEXTILVERBAND SCHWEIZ Der Textilverband Schweiz stellt einen Stoffpreis im Wert von 1000,-- Euro als Start-Up für die nächste Kollektion zur Verfügung. Gabriela Betz/ Leitung Kommunikation/ PR wird den Preis persönlich an den/die GewinnerIn übergeben. ADLMÜLLER STIPENDIUM Wie jedes Jahr vergibt die Jury,bestehend aus Mitgliedern der Universität für angewandte Kunst und externen ExpertInnen, Stipendien aus der Adlmüller Stiftung der Universität. Die PreisträgerInnen erhalten für ihre bisherige Arbeit ein einmaliges Stipendium in der Höhe von 5.000 Euro. Übergeben werden die Preise durch Rektor Gerald Bast. NETWORK Die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Medien stellt für die Modeklasse und ihre StudentInnen eine wichtige Herausforderung dar. Die Realisierung einiger Kollektionen und der Show wurde durch eine Vielzahl von Partnern und Sponsoren ermöglicht. SPONSOREN Fachverband der Bekleidungsindustrie, headQuarters, Martini, Mühlbauer, Nike, perfectprops, Red Bull, Stadt Wien, Swarovski, Textilverband Schweiz, Wiener Messe Besitz GmbH und Wiener Städtische Versicherung KOOPERATIONSPARTNER Der Standard/ RONDO, Diesel, DIVA, Estée Lauder, FM Hämmerle, Freudenberg - Vilene, Getzner, Loden Steiner, Loimer, Manner, Radatz, Reprozwölf, Römerquelle, Kaufhaus Schiepek, Schwarzkopf, Ströck, Szigeti, UCO, Willy Schmitz Tuchfabrik, Willy Hermann, WienNordPilz, Wolford und YKK Sollten Sie nähere Informationen bzw. printfähiges Bildmaterial benötigen, stehe ich Ihnen gerne unter 01/ 711 33 - 2461, 0676/ 7009587 oder presse_mode@uni-ak.ac.at zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Martina Nowak Pressebetreuung mode am institut für design universität für angewandte kunst fashion department at the institute of design university of applied arts oskar kokoschka platz 2 a-1010 vienna fon. +43-1-711 33 2460 fax. +43-1-711 33 2469 email. mode@uni-ak.ac.at www.modeklasse.at