text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Newsroom | Kultur | Bildende Kunst 
14. Oktober 2009
13:57 MESZ

Kardinal-König-Kunstpreis an Marco Lulic
Wiener Künstler nach geladenem Wettbewerb einstimmig gewählt - Verleihung am 27. November in Salzburg

Salzburg - Der Wiener Künstler Marko Lulic erhält den Kardinal-König-Kunstpreis 2009 für bildende Kunst. Der heuer zum dritten Mal vergebene Preis, der vom Kardinal-König-Kunstfonds - einer Stiftung der Erzdiözese Salzburg - vergeben wird, ist mit 10.000 Euro dotiert. Er soll ein Werk auszeichnen, das die Anforderung, "eine für den zeitgenössischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Diskurs wichtige Position" darzustellen, in höchstem Maße erfüllt.

Zum zweiten Mal erfolgte heuer die Auswahl des Künstlers über einen geladenen Wettbewerb. Zehn Kunstexperten durften je drei Künstler nominieren, woraus 26 Kandidaten hervorgingen. Eine fünfköpfige Jury (Alois Kölbl, Redakteur der Zeitschrift Kunst und Kirche, Hubert Nitsch, Kunstreferent und Diözesankonservator in Linz, Angelika Nollert, Neues Museum in Nürnberg, Eckhard Schneider, PinchukArtCentre in Kiev, und Margit Zuckriegl vom Musem der Moderne Salzburg) wählte daraus einstimmig Marko Lulic, wie der Fonds am Dienstag mitteilte. Die Preisverleihung findet am 27. November in Salzburg statt.

Lulic wurde 1972 in Wien geboren und wuchs in Kroatien und Wien auf. Er studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst sowie an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Im Rahmen von Einzel- und Gruppenausstellungen waren seine Skulpturen, Objekte, Installationen und Videos bisher u.a. in der Secession und dem neuen Kunstraum Bawag Contemporary zu sehen, aber auch international im Frankfurter Kunstverein, Storefront for Art and Architecture, New York oder Museum für Gegenwartskunst, Belgrad.

Der Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser errichtete den Fonds, um Initiativen zur Begegnung und zum Dialog zwischen Künstlern und der römisch-katholischen Kirche zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei alle zwei Jahre die Verleihung des Kunstpreises für ein Werk der bildenden Kunst. Zum ersten Mal wurde er am 100. Geburtstag von Franz Kardinal König, am 3. August 2005, vergeben. Die bisherigen Preisträger waren Hans Schabus (2005) sowie Nicole Six und Paul Petritsch (2007). (APA)

 

Diesen Artikel auf http://derstandard.at lesen.

© 2009 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.