diepresse.com
zurück | drucken
04.09.2002 - Ausstellung
Kunstforum und Presse präsentieren: Karel Appel, ein spiritueller Tornado
Von CoBrA bis heute: Zu seinem 80. Geburtstag widmet das Bank Austria Kunstforum ab 5. September dem niederländischen Meister der Moderne eine große Retrospektive in Kooperation mit der "Presse".


Expressive Malerei, Emotionalität und Figürlichkeit standen am Beginn des künstlerischen Schaffens von Karel Appel, als dieser in den vierziger Jahren gemeinsam mit seinen Freunden - darunter Corneille, Constant und Jorn - die Gruppe "CoBrA" aus der Taufe hob. "CoBrA", das stand nicht bloß für Copenhagen, Brüssel und Amsterdam, die Wohnorte der Mitgliedskünstler; "CoBrA" stand vielmehr für den Versuch, die künstlerische Verbindung von Rationalem und Irrationalem, von Abstraktion und Figuration in den Werken zu realisieren.

Wesentliche Inspirationsquellen für ihre aufsehenerregende Arbeit fanden die "CoBrA"-Künstler dabei in der Art brut, in der Kinderzeichnung sowie auch in der außereuropäischen Kunst.

Von 1950 bis heute

Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum auf der Wiener Freyung setzt mit Appels Schaffen zu dieser Zeit ein und präsentiert Werke aus den frühen fünfziger Jahren, mit denen der Künstler die entscheidenden Strömungen des Neoprimitivismus und Neoexpressionismus einleitete. Mit insgesamt 120 Arbeiten - darunter Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen - zeigt das Kunstforum den Meister der niederländischen Moderne in einem noch nie dagewesenen Umfang in Österreich und spannt einen Bogen bis hin zu aktuellen Werken.

Die neueren Bilder verdeutlichen ein selbstverständliches und kraftvolles Agieren mit einer reichen Bandbreite an malerischen Ausdrucksmöglichkeiten und unterstreichen die immer noch gewaltige Schaffenskraft des mittlerweile 81jährigen Künstlers. Der englische Kunsthistoriker Herbert Read sprach im Zusammenhang mit Appels Schaffen gar einmal von einem "spirituellen Tornado, der aus seinen Werken entweicht".

Die Ausstellung im Kunstforum wurde von der Direktorin Ingried Brugger und Florian Steininger in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler kuratiert. Die Exponate stammen aus renommierten Privatsammlungen und von internationalen Museen - wie dem Stedelijk Amsterdam. i.k.

Bis 13. Oktober. Eine Exklusiv-Führung für "Presse"-Club-Mitglieder gibt es am 1. Oktober. Die Teilnahme-Verlosung findet am 19. September statt. Club-Info unter 01/514 14-555

www.kunstforumwien.at



© Die Presse | Wien