Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

Museen: Gemischte Gefühle

Aufzählung Bei der Verteilung zusätzlicher Mittel gehen viele Bundesmuseen leer aus.
Aufzählung KHM, ÖNB, Belvedere und MAK können sich über mehr freuen.

Wien. Lange bereits warteten die Direktoren der österreichischen Bundesmuseen auf klare Ansagen zu den finanziellen Zusatzmitteln für 2008. Am Montag war es soweit: Von einem "Schock für alle Mitarbeiter" (Klaus Albrecht Schröder, Albertina) bis zu "ein großer Wurf" (Wilfried Seipel, KHM) reichten die Reaktionen der Direktoren zur Verteilung jener sechs Millionen Euro, die im Jahr 2008 vom Bund zusätzlich an die Museen gehen werden.

Die aufgestockten Mittel für die Basisabgeltung erhalten das Kunsthistorische Museum (plus 1,8 Millionen Euro), die Österreichische Nationalbibliothek (plus 1,7 Millionen Euro), das Belvedere (plus 1,7 Millionen Euro) und das MAK (plus 500.000 Euro), gab das Kulturministerium bekannt.

Als "Bestrafung erfolgreich geführter Museen" sieht Schröder, dass die Albertina keine zusätzlichen Mittel erhalten wird. Als "nachvollziehbar" bezeichnete hingegen Direktorin Gabriele Zuna-Kratky, dass es dem Technischen Museum genauso ergeht, ebenso wie dem Naturhistorischen Museum und dem Museum für Moderne Kunst (Mumok). Diese vier Häuser verfügen nach Ansicht des Ministeriums noch über ausreichende Reserven für 2008. "Erfolgreiche, engagierte und seriöse Arbeit wird nicht honoriert", meinte dazu Mumok-Direktor Edelbert Köb. Als "Fortsetzung der museumspolitischen Willkür Marke Gehrer", bezeichnete der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl die Verteilung der zusätzlichen Mittel.

Neuverteilung 2009

Mit den nun vergebenen zusätzlichen Mitteln gehe es zuvorderst um eine "finanzielle Absicherung" und noch nicht um das Setzen groß angelegter inhaltlicher Initiativen, sagte Kulturministerin Claudia Schmied (SPÖ) am Rande einer Pressekonferenz zur APA. "Das wäre mit diesem Betrag gar nicht möglich." Für das Budgetjahr 2009 stellte das Ministerium eine grundlegendere Neuverteilung der Bundesmittel in Aussicht.

Das KHM bekommt ab 2008 nun eine Basisabgeltung in der Höhe von insgesamt 21,99 Millionen Euro. Mehr als über die zusätzlichen 1,8 Millionen Euro freute sich Seipel im Gespräch mit der APA jedoch darüber, dass das Unterrichtsministerium darüber hinaus die notwendigen zusätzlichen Mittel "in Aussicht gestellt" hat, die das KHM für die Fertigstellung der Kunstkammer und des Völkerkundemuseums braucht. Die Kunstkammer könne nun 2009 eröffnet werden. Das Belvedere erhält ab 2008 6,12 Millionen Euro Basisabgeltung - "ein erster Schritt in die richtige Richtung", so Direktorin Agnes Husslein. Für das MAK gibt es ab kommendem Jahr 8,5 Millionen Euro. Die Basissubvention der Nationalbibliothek wird wegen der vermehrten Anforderungen im digitalen Archivbereich auf 22,48 Millionen Euro erhöht.

Das Ministerium behält sich aus den 6 Millionen Euro, um die die Basissubvention 2008 erhöht wird, eine Dispositionsreserve von 300.000 Euro zurück, die im Laufe des Jahres 2008 nach Bedarf vergeben wird.

Montag, 03. September 2007


Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at