Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 01.06.2007 - Seite 004
Verbundene Menschschicksale

VISUALISIERTE KLANGWOLKE:

Multimedia-Spektakel

Die Visualisierte Linzer Klangwolke 2007 steigt am 8. September 2007 um 21 Uhr im Linzer Donaupark vor dem Brucknerhaus. Die diesjährige Geschichte "Six Tales of Time" stammt vom österreichischen Erzählkünstler Folke Tegetthoff, umgesetzt von der Welser Multimedia-Firma Kraftwerk Living Technoligies.

Die Klangwolke erzählt in zwei Handlungsebenen einerseits von sechs Erfindungen der Menschheit, die dazu geführt haben, dass die Welt vom Dorf zu großen Städten angewachsen ist und durch die steigende Vernetzung doch wieder zu einem Dorf geworden ist. Auf der zweiten Handlungsebene werden sechs Menschenschicksale auf verschiedenen Kontinenten erzählt, die auf geheimnisvolle Weise miteinander verknüpft sind. Am Ende verbinden sich die beiden Erzählstränge als Metapher für das Verbundensein, den Gleichklang und das Gemeinsame von vermeintlich unterschiedlichen Menschenschicksalen.

Die Visualisierung zieht sich über den gesamten Donauraum vor dem Brucknerhaus. Besucher, Donau und Gebäude werden in das Multimedia-Spektakel mit einbezogen. Riesige Leinwände, Schatten- und Hauswandprojektionen, neue pyrotechnische Effekte und ein Feuerwerk sorgen für ein multimediales Großereignis. Zudem wird Urfahr eine Minute lang in Dunkelheit versinken. Musikalisch werden die Wiener Sängerknaben und japanische "Daiko"-Trommler auftreten - eine musikalische Reise von Cross-Over Rhythmen bis zu symphonischen Klängen. Eine Produktion von Brucknerhaus Linz und ORF Oberösterreich.

Kraftwerk Living Technologies setzt Visualisierung um. Foto:LIVA


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.