text breit    text schmal   drucken 
derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
11.07.2002
00:04 MEZ
Muttonen stellt Fragen zur Artothek
Parlamentarische Anfrage zu den "haarsträubenden" Vorgängen

Wien - Christian Pultar bestätigte gegenüber der APA, die Verwaltung der Artothek auch zum "Billigpreis" von 109.009 Euro jährlich zu übernehmen. SP-Kultursprecherin Christine Muttonen, die eine weitere parlamentarische Anfrage zu den ihrer Meinung nach "haarsträubenden" Vorgängen bei der Ausgliederung der Artothek einbrachte, fragt sich unterdessen: "Wie macht das der Pultar?" Denn die Kalkulation sei "höchst aufklärungsbedürftig": "Wie will Pultar die nicht unerheblichen Miet-, Verwaltungs-und vor allem Versicherungskosten decken?" (trenk/DER STANDARD, Printausgabe, 11.7.2002)

©2002 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.