Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 27.04.2007 - Seite Werbebeilage
Das Markenzeichen AEC erstrahlt 2009 in frischem Glanz

Mehr als zehn Jahre, seit 1996, prägte das Museum der Zukunft an der Donau das Linzer Stadtbild. Doch mittlerweile platzt es aus allen Nähten - es ist Zeit für eine Erweiterung. Am 1. März ist der Spatenstich dazu gefallen, und der Neubau soll sich auszahlen: Großzügige Ausstellungsräumlichkeiten, moderne Labors und Werkstätten sowie ein attraktiver Vorplatz für Veranstaltungen werden neue Dimensionen der Kunstvermittlung und -präsentation erschließen. Immerhin wird sich das AEC dann auf 6500 Quadratmeter ausbreiten - um beinahe 4000 mehr als jetzt. Zu Kosten von 29,7 Millionen Euro wird das bestehende Haus um einen zweiten mehrgeschoßigen Trakt erweitert. Eine gläserne Außenhülle wird Alt-und Neubau zu einer architektonischen Einheit verknüpfen, zu einem leuchtenden Kubus. Damit wird mit dem AEC ein architektonisches Pendant zum Lentos Museum geschaffen.

Kernstück der neuen AEC-Anlage soll allerdings der Veranstaltungsplatz werden, der östlich - Richtung Pfarrkirche, parallel zur Kirchengasse -Êan das Haus anschließt und an dessen Ende Sitzstufen zum Verweilen einladen. Direkt darunter werden die Mitarbeiter des Ars Electronica Futurelabs in ihren Werkstätten und Labors tüfteln.

Kulturhauptstadt mit neuem AEC

Fertig gestellt werden soll das neue Ars Electronica Center Ende 2008. So kann es zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres eröffnet und zur Bühne für den Auftritt der Ars Electronica werden. Dass es notwendig ist, das Museum während der Bauarbeiten zu übersiedeln, davon ist auch Kulturstadtrat Erich Watzl überzeugt, denn: "Wir können es uns absolut nicht leisten, dass wir mit dem Highlight AEC im Kulturhauptstadtjahr 2009 nicht rechtzeitig fertig werden."

Nur sieben Tage blieb das Museum geschlossen. Immerhin muss ein derartig strahlendes Markenzeichen wie das AEC auch während einer Baustellenphase im Bewusstsein der Bevölkerung präsent bleiben und sollen auch die Linzer die Möglichkeit haben, "Humphrey" einen Besuch abzustatten, wann immer sie Lust dazu haben.

Prägt(e) das Stadtbild Foto: vowe


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.