ePaper  | 
Anmelden
 |  A A A

 
Montag, 2. August 2010, 15:39 Uhr Linz  26°C ·  Eferding  25°C ·  mehr Wetter »
Startseite  > Kultur

Ausstellung: Philosophien auf Papier

Bild vergrößern Philosophien auf Papier

„Farbige Ideen“ von Michel Saloff Coste   Bild: Ulrike Breit

Einen Kontrast wie er schöner und stärker nicht sein kann, bringen Arbeiten von 21 Studierenden der Linzer Kunstuni in das Papiermachermuseum in Steyrermühl. Die Werke aus meist weißem Papier fügen sich grandios in die riesige Halle. Gut ausgeleuchtet nehmen die „Entfaltungen“ die Atmosphäre des Raumes auf und treiben sie weiter. Ein Gehirn aus Papier, ein buntes Kleid oder experimentelle Objekte sind einige der ausgestellten Arbeiten in Papier und Textil.

Ganz anders und doch gleich stark mit dem Ort verbunden ist die Ausstellung „Farbige Ideen“ von Michel Saloff Coste im ALFA, dem Veranstaltungszentrum des Museums. Der Franzose hat seine Gouachen auf unterschiedliche Papiere, darunter auch handgeschöpftes aus Steyrermühl, gemalt, um zu zeigen, wie seine Malerei je nach Papier variiert. Dem oberösterreichischen Erzeugnis attestiert er eine hohe Qualität. Seine Werke sind in drei Gruppen unterteilt: abstrakte Bilder, mit einer sehr harmonischen ausgewogenen Formsprache, minimalistische Gouachen, die wie Zielscheiben anmuten, und Gesichter, die sehr spontan entstehen. Diese zieren auch die „Art wear“-T-Shirts des Künstlers.

Kuratorin Elisabeth Peyronnet, eine gebürtige Welserin, und Saloff Coste stellen in einem charmanten Kurzfilm, den sie beim Aufbau seiner ersten Ausstellung in Österreich gedreht haben, die Werke vor. Heute, 19 Uhr, diskutieren die Pariser Kunsthändlerin und der Maler über „die Kunst des 3. Jahrtausends“.

Info: „Entfaltungen“ bis 26. September, „Farbige Ideen“ bis 31. August; Öffnungszeiten: Di.–So. 10–16 Uhr

zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Kultur
WIEN. Der Schüler von Fritz Wotruba, der österreichische Bildhauer Josef Pillhofer ist 89-jährig gestorben. Pillhofer galt als einer der wichtigsten österreichischen Bildhauer der Zweiten Republik und beschäftigte sich mit Grundsätzen und Möglichkeiten ...   mehr mehr
SALZBURG. Verhaltener Applaus, aber unter dem Strich Zustimmung. So lässt sich die Reaktion des Premierenpublikums zusammenfassen, das am Sonntagabend die dritte von vier Opern-Neuproduktionen der Salzburger Festspielen miterlebt hat.   mehr mehr
Orfeo als inszenierte Fadesse
Uninspiriert und fad erlebte Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ in der Regie von Dieter Dorn mit Riccardo Muti am Dirigentenpult ihre dennoch viel bejubelte Premiere im Großen Festspielhaus.   mehr mehr
Neuen Kommentar schreiben

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müssen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 4 + 1? : 


Zuletzt kommentiert    mehr »
  • stoeffoe
    von oblio, 02.08.2010 15:34 Uhr
    urlaub ist eigentlich immer zu kurz !! naja, sehe ich auch so !! nur diejenigen, welche bei der...
  • Glauben ist in dem Fall ...
    von stoeffoe, 02.08.2010 15:31 Uhr
    ... eine gute Basis. Wenn er glaubt - oder von mir aus schätzt, wenn dir das besser gefällt - dass...
  • In deiner Formulierung also ...
    von stoeffoe, 02.08.2010 15:24 Uhr
    ... gescheite, gesittete, zivilisierte Stammesangehörige gegen ungebildete, ungesittete und...
  • oblio: schön aber zu kurz ...
    von stoeffoe, 02.08.2010 15:18 Uhr
    ... war der Urlaub. Danke der Nachfrage. In Kroatien ... hm, da gab´s vor gar nicht allzu langer...
  • Profil
    von Pilatus, 02.08.2010 15:13 Uhr
    "Profil" recheriert gemeinhin sehr gut und hat bis heute in den Causa Grasser Recht behalten. Man...
  • stoeffoe : glauben ??
    von oblio, 02.08.2010 15:13 Uhr
    das sollte doch irgendwie beweisbar sein, sonst hats keine geltung !! glauben heißt : nichts wissen...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren