text breit    text schmal   
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
17.06.2004
20:14 MEZ
LinkArs electronica
 
Foto: aec

Ars Electronica 2004
Die Tage vom 2. bis 7. September stehen in Linz unter dem Motto "Timeshift - Die Welt in 25 Jahren"

Linz - Ars Electronica 2004, das Linzer Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, steht vom 2. bis 7. September unter dem Motto Timeshift - Die Welt in 25 Jahren. Bereits vor der Eröffnung des Festivals gibt die Konferenz "The Language of Networks" Einblick in aktuelle Netzwerk-Theorien und -visualisierungen. Erstmals ist das Linzer Kunstmuseum Lentos als Ausstellungsort eingebunden, es präsentiert mit "Digital Avant-Garde/Prix Selection" eine Auswahl ausgezeichneter Werke aus der Geschichte der interaktiven Kunst. Zu einem "Timeshift-Symposium" sind unter anderen Chemienobelpreisträger Harry Kroto, der Philosoph Paul Virilio oder der Künstliche-Intelligenz-Forscher Marvin Minskygeladen. (APA)

© 2004 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.