text breit  text schmal  
drucken 

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
02. November 2006
12:19 MEZ
Auszeichnungen für Bacon-Schau und Museum Bottrop
Deutsche Kunstkritiker gaben ihr Votum für 2006

Köln - Deutsche Kunstkritiker haben die Retrospektive des britischen Malers Francis Bacon (1909-1992) in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zur "Ausstellung des Jahres 2006" gewählt. Wegen seines konsequent guten Programms erhielt zudem das "Quadrat/Josef-Albers-Museum" in Bottrop den Titel "Museum des Jahres". Dies bestimmte die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA) bei ihrer Jahrestagung in Köln.

"Bildung eines Publikums"

Die Bacon-Ausstellung in der landeseigenen Gemäldegalerie zeigt in Düsseldorf noch bis zum 7. Jänner 2007 rund 70 meist großformatige Gemälde des Briten, der mit der irritierenden Darstellung verzerrter, geschundener Menschenleiber einen Platz in der jüngeren Kunstgeschichte gefunden hat. Knapp 30.000 Besucher haben nach Auskunft eines Sprechers der Kunstsammlung NRW bisher die Mitte September eröffnete Retrospektive gesehen.

Das Museum in der Ruhrgebietsstadt Bottrop habe seit vielen Jahren ein "intelligentes und vom Kunstmarkt unabhängiges Ausstellungsprogramm" aufzuweisen, urteilten die Kunstkritiker. Damit stehe in dem Haus, das an den aus Bottrop stammenden Bauhaus-Künstler Josef Albers erinnert, "die Bildung eines Publikums" eindeutig im Mittelpunkt. (APA/dpa)


© 2006 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.