OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/kultur/393038
©Weihbold
Wen interessiert zeitgenössische Kunst?
von
Irene Judmayer
BRENNPUNKT: OÖN-Plattform für Diskussion aktueller Themen
Gestartet wird mit dem Linzer Lentos
Kunst und Kultur bieten als Plattformen für vielfach auch unbequeme Äußerungen eine reiche Palette der Auseinandersetzung. Diskutieren Sie mit!

Auf den OÖN-Kulturseiten unter der neuen Rubrik "Brennpunkt" lesen Sie täglich Statements prominenter sowie fachspezifisch kompetenter Persönlichkeiten. Und im Internet können Sie unter www.nachrichten.at/brennpunktkultur aktiv dazu Stellung beziehen. Aktuelles "Brennpunkt"-Thema: Der Streit um die Inhalte des Linzer Kunstmuseums Lentos unter seiner Direktorin Stella Rollig.

Sinkende oder stagnierende Besucherzahlen in Museen, deren Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst liegt. Das Lentos ist für derlei Begleiterscheinungen kein Einzelfall.

Bereits in der Neuen Galerie der Stadt Linz (Direktion: Peter Baum) gab es ein starkes Gefälle zwischen den typischen Zugpferd-Ausstellungen á la Picasso und den Präsentationen von weitgehend unbekannten Vertretern der neuen Moderne.

Die erste Frage, die die OÖN allen Diskussionsfreudigen stellt, lautet: "Wen interessiert zeitgenössische Kunst?". Wer sind die Menschen, die sich für schräge Raum-Installationen, für Konzeptkunst, für multimediale Collagen, für soziale Plastik et cetera begeistern können? Sind es genug, um einem finanzintensiven Museumsprojekt wie dem Lentos die nötige pekuniäre Basis zu bieten?

OÖnachrichten vom 13.10.2005
 
   



leser  10:01 | 13.10.2005        Beitrag an die Redaktion melden

Moderne Kunst
Alleine das Prädikat "modern" genügt, Objekte jeglicher Art (dt., nicht engl. Art) als Kunst zu "verkaufen". Ich würde mir als mehrmaliger Museumsbesucher wünschen, dass die Aufpasser im Lentos zumindest eine Grundschulung in Sachen "Kunst" genießen dürfen, damit aus ihnen mehr als ein Achselzucken zu entlocken ist.

Neues Posting   Posting beantworten
© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück