text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
23. April 2007
14:48 MESZ
Link<
Kunstmuseum Siegen  
Foto: Courtesy VG Bild-Kunst, Bonn
Sigmar Polke: "Weißes Kästchen, 1970. Dispersion auf Stoff"
Slg. Lambrecht-Schadeberg

Sigmar Polke erhält Rubenspreis
Renommierte Auszeichnung der Stadt Siegen für "den großen Alchimisten" - Preis ist mit 5.200 Euro dotiert - Zeitgleiche Polke-Ausstellung

Siegen - Der Kölner Maler Sigmar Polke (66) erhält am 24. Juni den Rubenspreis der Stadt Siegen. Das teilte eine Sprecherin des Museums für Gegenwartskunst in Siegen am Montag mit. Polke, einer der wichtigsten deutschen Gegenwartskünstler, ist der elfte Träger der angesehenen Auszeichnung, die mit 5.200 Euro dotiert ist. Laut Jury ist Polke als "der große Alchimist" in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen. Er sei "ein unersättlicher Experimentator und dabei immer ein hundertprozentiger Maler, in dessen Werk Planung, Intuition und (gelenkter) Zufall immer wieder aufs Neue zusammenfinden."

Aus Anlass der Ehrung wird das Museum eine bis 16. September geöffnete Polke-Ausstellung mit etwa 50 teils großformatigen Arbeiten des Kölners zeigen. Die Schau präsentiere auch "eine neue Werkgruppe, die noch nie zuvor gezeigt worden ist", sagte die Museumssprecherin. Der Künstler habe dabei mit neuen Farbaufträgen experimentiert. Polke konzipiere seine in erster Linie nicht retrospektiv angelegte Ausstellung im Siegener Museum für Gegenwartskunst selbst.

Der nach dem in Siegen geborenen Barockmaler Peter Paul Rubens benannte Preis zählt trotz seiner geringen Dotierung zu den renommiertesten Auszeichnungen in Deutschland im Bereich Bildender Kunst. Er wird seit 1957 als reiner Malerpreis in fünfjährigem Turnus verliehen. Die bisherigen Preisträger waren Hans Hartung, Giorgio Morandi, Francis Bacon, Antoni Tàpies, Fritz Winter, Emil Schumacher, Cy Twombly, Rupprecht Geiger, Lucian Freud und - als erste Künstlerin - 2002 die österreichische Malerin Maria Lassnig. (APA/dpa)


© 2007 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.