OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/apanews/apak/408570
Zwei-Tonnen-Skulptur von Henry Moore gestohlen
London (APA,ag.) - Mit Hilfe eines Krans haben in Großbritannien drei Diebe eine zwei Tonnen schwere Bronzeskulptur des berühmten Künstlers Henry Moore gestohlen. Die 1969/1970 entstandene Skulptur "A Reclining Figure" wurde aus dem Museum der Henry-Moore-Stiftung in Perry Green in der Grafschaft Hertfordshire entwendet, teilte die Polizei am Samstag mit. Der Wert der Skulptur wurde auf 4,3 Millionen Euro geschätzt.

Die Polizei äußerte die Vermutung, das Diebes-Trio habe es ausschließlich auf den Materialwert abgesehen und wolle die Figur einschmelzen. Moore (1898-1986) ist für seine großen, abstrakten Skulpturen bekannt. Seine "Large two forms" von 1966 stehen vor dem ehemaligen Bundeskanzleramt in Bonn. Zwei Fahrzeuge seien in der Nacht zum Freitag auf das Museumsgelände gerollt, teilte die Polizei mit. Die "Reclining Figure" wurde dann mit einem Kran auf einen Mercedes-Lastwagen gehievt. Bei dem anderen Fahrzeug handelte es sich den ersten Erkenntnissen zufolge um einen Mini Cooper. Die Henry-Moore-Stiftung setzte eine "substanzielle" Belohnung für Hinweise zur Wiederbeschaffung der Skulptur aus. "Wir arbeiten engstens mit der Moore-Stiftung zusammen, um die sichere Rückkehr dieser wertvollen Skulptur zu gewährleisten", sagte Polizei-Fahnder Graeme Smith. Stiftungs-Sprecher Gareth Spence sagte, ein derartiger Diebstahl sei noch nie vorgekommen, das Gewicht der Skulpturen habe als ausreichendes Hindernis gegolten. Nun müssten neue Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Der Gedanke, dass die gestohlene Skulptur geschmolzen werden könnte, sei "bestürzend", fügte Spence hinzu. Moore gilt als der bedeutendste britische Bildhauer des 20. Jahrhunderts.

APA 19:34 17.12.2005
 
   


Gräber aus der Bronzezeit im Burgenland gefunden
Wiener Symphoniker schreiben erneut Verluste
© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück