Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 13.03.2006 - Seite 020
LEONDING: 8. Lesefrühling bis 29. April

Literatur blüht auf

VON CHRISTIAN SCHACHERREITER

Die Leondinger brauchen keine PISA-Studie, um die Bedeutung des Lesens in der Mediengesellschaft zu erkennen. Schon Jahre vor PISA holten sie mit ihrem 1. Lesefrühling die Lesemuffel hinter dem Ofen hervor und vom Fernsehkastl weg.

Die Eröffnungsveranstaltung des 8. Lesefrühlings im Rathaus stand am Freitagabend vor allem im Zeichen der "Leondinger Akademie für Literatur". Dieser zweisemestrige Lehrgang für literarisches Schreiben wird von Autoren betreut, die in ihren künstlerischen Ausdrucksweisen so unterschiedlich sind, dass ein breites Spektrum gewährleistet ist. Der Bogen reicht von Gustav Ernst über Kathrin Röggla bis zu Josef Winkler.

Wortmagier Schindel

Auch Robert Schindel ist unter den Lehrenden, einer der kraftvollsten österreichischen Lyriker. Schindel las aus seinem 2005 erschienenen Gedichtband "Wundwurzel". Hervorragend zelebrierte dieser Wortmagier seine Metaphernverliebtheit, seine bewusst gesetzten Stilbrüche, seine Lust am Grotesken, am Spiel mit Versmaß und Reim.

Elf Akademieteilnehmer lasen "Sekundentexte" und "Minutendramen", eine kurzweilige Präsentationsform. Etliches hörte sich konventionell an, manches ließ aufhorchen.

Alle Sprichcode-Fotos

Die Schauspieler Daniela Wagner und Harald Bodingbauer nahmen sich Texten der Akademielehrer Gert Jonke, Antonio Fian und Gustav Ernst an, bevor das Publikum zur Fotoausstellung ins Foyer übersiedelte. Das Rathaus zeigt alle Arbeiten, die Jugendliche aus Oberösterreich, Niederbayern und Südböhmen zum Bewerb "Sprichcode: Dílna Slov" eingeschickt haben.

Zehn Veranstaltungen (nicht nur zur Literatur) bietet der 8. Leondinger Lesefrühling, bis am 29. April die Reihe mit der "Sprichcode"-Preisverleihung abgeschlossen wird.

Info: www.leonding.at oder Tel. 0732 / 6878-200


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.