text breit  text schmal  
drucken 
Bilder keine Bilder

derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst 
17. Oktober 2006
13:53 MESZ
Foto: AP /Luigi Costantini
Pinault vor dem Palazzo Grassi in Venedig, wo seit Frühjahr 2006 wesentliche Teile seiner Sammlung ausgestellt sind.

Mäzen Pinault ist einflussreichste Figur der Kunstwelt
Laut aktueller Ausgabe der britischen "Art Review" reiht sich der französische Großunternehmer vor den US-Kunsthändler Larry Gagosian und Tate-Direktor Nicholas Serota

London - Der französische Großunternehmer und Kunstmäzen Francois Pinault ist vom britischen Kunstmagazin "Art Review" zur einflussreichsten Persönlichkeit des Jahres in der internationalen Kunstwelt gekürt worden. Auf Platz zwei und drei rangieren der amerikanische Kunsthändler Larry Gagosian und der Brite Nicholas Serota, Direktor der Londoner Tate Modern.

Der Chef des Einzelhandelskonzerns "Pinault Printemps Redoute" (PPR) stieg vom Holzhändler zum Multimilliardär mit Anteilen am Aktionshaus Christie's und anderen Luxus-Adressen auf. Voriges Jahre kaufte er den Palazzo Grassi in Venedig, den er vom japanischen Architekten Tadao Ando umbauen ließ und im vergangenen Frühjahr mit der ersten Ausstellung von rund 200 Werken aus seiner Privatsammlung eröffnete. Seine in 30 Jahren zusammengestellte, 2000 Objekte umfassende Sammlung zeitgenössischer Kunst zählt zu den wichtigsten Kollektionen der Welt. (APA)


© 2006 derStandard.at - Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.