Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 17.01.2006 - Seite 019
Klimt zurück an die Erben

Über mehr als sechs Jahre zog sich der Rechtsstreit um die Rückgabe von fünf Klimt-Bildern. Seit gestern steht die rechtliche Grundlage für eine Restitution an die Erben fest.

VON IRENE JUDMAYER

In der Liste der international am meisten reproduzierten Gemälde rangiert das Bild schon längst an vorderster Stelle. Es schmückt diverse Nippes vom Feuerzeug bis zum Seidentuch milliardenfach: Das 1907 gemalte, noch in der Österreichischen Galerie Belvedere befindliche "Bildnis Adele Bloch-Bauer I". Diese "Dame in Gold" ist das zentrale Werk im Rechtsstreit der Republik gegen die Bloch-Bauer-Erben.

Erbitterter Streit

Es ist auch eine der Ikonen unserer Kunstgeschichte. Gestern fiel der längst fällige Schiedsspruch zugunsten einer Restitution: "Die Voraussetzungen des Bundesgesetzes über die Rückgabe sind erfüllt." Damit sind sechs Jahre erbitterten Streitens zu Ende. Begonnen hatte es am 14. September 1999: Die greise Erbin Maria Altman (89) bringt Klage gegen die Republik Österreich ein.

Nach mehreren Terminen, in denen es um die Zuständigkeit des US-Gerichts geht, wird am 31. Mai 2005 der an der Universität Linz lehrende Zivilrechtprofessor Peter Rummel zum Vorsitzenden des Schiedsgerichts bestellt.

Gehrer entscheidet heute

Gestern wurde dessen Entscheidung bekannt gegeben. Dazu der Anwalt von Maria Altmann: "Die Entscheidung wird Frau Altmann und die anderen Erben extrem glücklich machen." Altmann schlafe derzeit, sagte der Anwalt um etwa 2.15 Uhr morgen (Ortszeit in Los Angeles).

Weniger glücklich: Wilfried Seipel (Kunsthistorisches Museum) und Sammler Leopold. Beide fordern einen Rückkauf zumindest der "Goldenen Adèle": Es sei Weltkulturerbe und Teil der österreichischen Identität. Rudolf Leopold schätzt den Wert des Bildes zwischen 43 und 51 Mio. Euro.

Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (V) wollte erst heute dazu Stellung nehmen. Sie muss laut Restitutionsgesetz über die Rückgabe der Bilder entscheiden.

Causa Klimt im TV: "Der Fall Klimt - Der Streit um die Bilder der Adèle Bloch-Bauer" (22. 1, 23.05 Uhr, ORF 2) zeigt den Kampf einer hochbetagten Frau um ihre persönliche Gerechtigkeit. Im Anschluss (23.55 Uhr) läuft der Film "Gustav Klimt - Landschaften".

Kunst-Ikone Adèle Foto: apa


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.