DER ONLINE DIENST DER TIROLER TAGESZEITUNG
http://www.tirol.com/
Meisterwerke der Steirischen Moderne auf Burg Rabenstein bei Graz

Einen Überblick über das steirische Kunstgeschehen im 20. Jahrhundert verspricht die Ausstellung "Meisterwerke der Steirischen Moderne", die am 31. Mai auf Burg Rabenstein nördlich von Graz eröffnet wird.

Graz (APA) - Die im Rahmen von "Graz 2003" gestaltete Schau zeigt rund 200 Werke von 70 steirischen Künstlern aus den vergangenen 80 Jahren. Neben der Burg dient auch der Hauptplatz von Frohnleiten als Präsentationsort. Zusätzlich wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen und Lesungen vorbereitet.

Die Steiermark kann auf eine Reihe bildender Künstler verweisen, die in den vergangenen 80 Jahren die verschiedenen Phasen der Moderne repräsentierten und eigene Ausdrucksweisen entwickelt haben. Internationale Erfolge waren aber nur wenigen beschieden - Wilhelm Thöny etwa, Günter Brus und in den 80er Jahren den Vertretern der "Neuen Malerei" wie Erwin Bohatsch, Hubert Schmalix und Alfred Klinkan oder im Bereich der Skulptur Künstlern wie Erwin Wurm und Michael Kienzer. So stellt die Ausstellung auf Burg Rabenstein und in Frohnleiten auch eine Entdeckungsreise in eine über die Steiermark hinaus bisher wenig bekannte Kunstlandschaft dar.

Aus acht öffentlichen und über 50 privaten Sammlungen hat Initiator Emil Breisach (ehemaliger ORF-Landesintendant und aktueller "Akademie Graz"-Präsident) gemeinsam mit Kurator Götz Pochat (Vorstand des Kunstgeschichte-Institutes der Uni Graz) die gezeigten Werke zusammen getragen.

Während in den 15 Räumen auf Burg Rabenstein der Schwerpunkt im Bereich der Gemälde und Fotodokumentationen von Aktionen und einigen Videos liegt, sind am Hauptplatz von Frohnleiten Großplastiken (ausgehend von den 50er Jahren bis heute) ausgestellt. Rudolf Pillhofer ist mit einer raumgreifenden konstruktivistischen Plastik vertreten, Franz Hartlauer ist mit dem Prototyp einer seiner Urzellen zugegen. Zu sehen ist aber auch eine neue Arbeit von Michael Kienzer. Hartmut Skerbisch, der in Graz das "Lichtschwert" bei der Oper gestaltet hat, hat für den Frohnleitener Klostergarten südlich der Stadt zwei Objekte entworfen.

Jeweils freitags um 19.30 Uhr steht im Rittersaal der Burg ein Rückblick auf die steirische Kunstgeschichte am Programm: Begonnen wird mit einer Dia-Schau über die bildende Kunst in der Steiermark im 20. Jahrhundert (6. Juni). Weiter geht es an den folgenden Terminen mit Literatur von den 20er Jahren (12. Juni) bis zu Wolfgang Bauer (29. September), einer Lesung mit Alfred Kolleritsch (4. Juli) oder u.a. einem Dia-Vortrag zur steirischen Architektur (29. August).

"Meisterwerke der Steirischen Moderne", Eröffnung am 31. Mai auf Burg Rabenstein und am Hauptplatz von Frohnleiten, Bis zum 12. Oktober. Tägl. 10.00 bis 19.00 Uhr. Eintrittspreise für Erwachsene 10 Euro, ermäßigt um 6 Euro.
2003-05-27 11:10:09