21. Juli 2009 - 00:04 Uhr · Von Irene Gunnesch · Kultur

Regionalgeschichte im Mixer

Regionalgeschichte im Mixer

Höchst erfolgreich ist die neue Kunstinitiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKO) innerhalb der letzten zwei Monate vom Stapel gelaufen. Aktuell nutzt diese Verschränkung von heimischer Gastwirtschaft und Kunst die in Puchenau lebende „NextComic-Familie“ Gottfried und Sibylle Gusenbauer. Mit Tochter Franziska logieren die beiden bei Wirtin und Kochbuch-Autorin Ingrid Pernkopf als „artists in residence“ im Gasthof Grünberg in Gmunden.

Der Tigerriese Erla

„Spannend, was die da machen. Mir taugt das sehr!“, äußert sich die bekannt kunstsinnige „Kekserlkönigin vom Traunsee“ beim OÖN-Besuch begeistert über ihre Kunst-Gäste. Drei Wochen insgesamt verbringen die Gusenbauers hier am Fuße des Traunsteins, den heute bernsteingrün schimmernden See quasi „vor der Haustür“. Gottfried Gusenbauer kann hier durch diese WKO-Unterstützung an einem zehn Meter langen Bild arbeiten. Inhalt: die Geschichte des Riesen Erla, der sich in die Traunseenixe verliebt.

„Ich dreh’ das Original natürlich durch meinen Mixer!“, sagt das MAERZ-Mitglied: „Es kommen auch andere Figuren vor, etwa der Tiger.“ Der „Tiger“ Gerhard Gutenberger nämlich, ein renommierter Künstler aus Vorchdorf. Man darf sich jedoch nicht nur auf ein kurioses Gemälde freuen: „Den Text dazu liefert Sibylle. Es kommt also zu einer Fusion aus Wortspiel und meiner Malerei.“

Entstehen wird eine Art Moritat. Präsentiert wird sie, wie alle weiteren Preise und „artist in residence“-Ergebnisse der WKO-Initiative, am 10. November im Südflügel des Schlossmuseums Linz.

Info: www.wko.at/ooe/tourismus
Quelle: OÖNachrichten Zeitung
Artikel: http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/art16,225495
© OÖNachrichten / Wimmer Medien 2008 · Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung