KHM verknüpft Alte Meister mit Performances

24. August 2010, 14:23

Projekt "Ganymed Boarding" mit Texten unter anderem von Elfriede Jelinek, Peter Handke und Thomas Glavinic

Wien - Mit dem Projekt "Ganymed Boarding" wird das Kunsthistorische Museum im Herbst zum Schauplatz von Performances zu ausgewählten Alten Meistern der Sammlung. Das Produzenten-Duo "Wenn es soweit ist" inszeniert bei 16 Gemälden die Texte von 16 Autoren, darunter Elfriede Jelinek, Peter Handke, Thomas Glavinic oder Gerhard Roth in Performances von Darstellern wie Anne Bennent, Erni Mangold oder Doris Uhlich. Am 15. September feiert der theatrale Museumsrundgang Premiere, weitere Vorstellungen sind dann bis zum 10. November an sechs Mittwochabenden anberaumt.

Jeweils zwischen 19 und 22.30 Uhr werden die Texte in den entsprechenden Räumen der Gemäldegalerie gleichzeitig und mehrmals hintereinander aufgeführt. Die Besucher können bei einem Rundgang etwa Anne Bennent und Doris Uhlich sehen, wie sie Elfriede Jelineks Text "Prinzessinnen! Brennendes Unterholz!" spielen, den die Literaturnobelpreisträgerin über Diego Velazquez' "Infantinnen" geschrieben hat. Sie treffen vor Lukas Furtenagels "Der Maler Hans Burgkmair" auf Joachim Bißmeier, der die literarische Reaktion von Walter Kappacher auf das Bild darstellt ("Spiegelbild"), oder sie verweilen bei Jaboc Vrels "Frau am Fenster", wo sich Therese Affolter mit einem Text von Andrea Winkler zu schaffen macht.

Indem die Autoren "ihre Assoziationen in Worte fassen und erläutern, was sie an den Bildern fasziniert, beschäftigt und beeindruckt, laden sie die Betrachter ein, sich zu dem Bild neu in Beziehung zu setzten", heißt es in den Unterlagen zu dem Projekt. Produzent Peter Wolf und Regisseurin Jacqueline Kornmüller ("Wenn es soweit ist") traten an 16 renommierte Autoren heran (neben den bereits genannten auch Franz Schuh, Marc von Henning, Angelika Reitzer, Clemens J. Setz, Paulus Hochgatterer, Karl-Markus Gauss, Bodo Hell, Gerhild Steinbuch, Juli Zeh und Ferdinand Schmatz), mit der Bitte um "Monolog oder Dialog, sprachliches Experiment oder philosophisches Essay" und setzten die Texte dann mit den Darstellern um. Nachzulesen gibt es die Texte außerdem in einer begleitenden Publikation des Christian Brandstätter Verlages. (APA)


"Ganymed Boarding", Premiere am 15.9., weitere Vorstellungen am 22., 29.9., 13., 27., 10., 3., 10.11., Karten um 29 Euro, ermäßigt 19 Euro, an den Tageskassen von KHM und Theatermuseum.

Link
KHM

weitersagen:
drucken
Gerhard M. Schattelmann
25.08.2010 02:52
wenn es soweit ist

Ich habe im März diese Truppe im Josephinum gesehen. War schlichtweg begeistert. Schade, dass diesmal keine Puppe dabei ist.

Mfg G.M.S.

Die Kommentare von User und Userinnen geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen (siehe ausführliche Forenregeln), zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen. Weiters behält sich die derStandard.at GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.