KURIER-Archiv
Einfache Suche erweiterte Suche | Hilfe
 
Eintrag: 6 von 7
zur Meldungsliste
"Kurier" vom 04.03.2004
Ressort: Kultur
Ausgabe: Wi, Abend
Seite: 29

Etwas steif und gekünstelt

"Aktionismus kommt nun mal von Aktion und nicht primär von ausstellbaren Werken", meint Kunsthallendirektor Gerald Matt. "Mühl als Aktionist ja, aber dann historisch. Mühl als zeitgenössischer Maler interessiert mich etwa im Gegensatz zu dem von mir verehrten Günther Brus wenig." Für ihn hat "der Rummel nichts mit Kunst zu tun, sondern mit dem boulevardtauglichen Hautgout von Sexualdelikten. Mir geht dabei der Populismus von allen Seiten auf die Nerven." Kritisch äußerte sich auch Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny zur großen Otto-Mühl-Schau im MAK. "Den aktionistischen Teil finde ich interessant, den Rest austauschbar."

Erwartungsgemäß wurde die Eröffnung Dienstag Abend gestürmt. Menschen drängte sich vor dem Eingangstor. Sicherheitsleute inspizierten jede Tasche, fotografieren war nur Professionellen gestattet.

Hörbar aufgeregt nahm MAK-Direktor Peter Noever die Eröffnung vor. Ungewohnt dürftig fiel der Applaus für ihn und auch die darauf folgenden Redner aus. Eine seltsam ruhige, etwas beklemmte Stimmung lag über dieser Eröffnung, zu der naturgemäß auch viele Mühl-Verehrer kamen.

Die Künstlerin Eva Fuchs war Mühl-Schülerin, als jener in einer Volkshochschule Zeichenunterricht gegeben hat. "Er war ein wunderbarer Lehrer". Die Schau findet sie "extrem kraftvoll". Für den Sammler Beppo Mauhart ist Mühl "einer der wichtigsten Künstler der Nachkriegszeit." Die Malerin Eva Wagner bewegt "die Besessenheit, die durch alle Lebensstationen hindurch zu spüren ist".

MUSIK Den musikalischen Teil des Abends bestritt die Sahara Baby Jazz Band. Die Jugendlichen der Mühl Kommune Portugal interpretierten vokale und instrumentale Jazz Standards. Technisch solide hielten sie sich in ihrer Performance sehr streng an die rhythmischen Vorgaben, was die präsentierten Stücke steif wirken ließ. Auch die expressiven Explosionen der Teenager auf der Bühne konnten den Touch des Gekünstelten nicht abstreifen.

Mühl zum Kaufen bieten ab heute die Galerien Krinzinger und Charim. - heho/jus INFORMATION

Galerie Krinzinger Seilerstätte 8, bis 8. 4. Info Tel. 01-51333006. Galerie Charim, 4. 3. bis 3. 4. Dorotheergasse 12/1, Info Tel. 01-5120915.

INTERNET

http://www.galerie-krinzinger.at/,

http://www.charimgalerie.at/,

http://www.mak.at/, http://www.re-port.de/

Copyrighthinweis: © Kurier - Wien, 2003. Alle Inhalte dienen der persönlichen Information. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

 
 Drucken

 

Hier können Sie in Österreichs größtem Medienarchiv recherchieren. Die Abrechnung erfolgt über Zahlschein oder Kreditkarte.