Textarchiv OÖNachrichten www.nachrichten.at/archiv
vom 27.04.2007 - Seite Werbebeilage
FESTIVAL ARS ELECTRONICA: 5. bis 11. September in Linz

Beim Festival Ars Electronica heißt es "Goodbye Privacy"

Mit einer neuen Alltagskultur, die zwischen den Angstszenarien einer perfekten Überwachung und der Begeisterung an medialer Selbstdarstellung heranwächst, beschäftigt sich das Linzer Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft Ars Electronica 2007 von 5. bis 11. September.

Unter dem Titel "Goodbye Privacy" untersucht das Festival den aktuellen und künftigen Stellenwert von Öffentlichkeit und Privatheit und forscht, wie man in einer transparenten Welt der digitalen Medien eine Privatsphäre entwickeln kann.

Auch die Frage, was die Gesellschaft dem Eindringen der immer effizienteren Kontroll- und Überwachungstechnologien entgegensetzen kann, wird thematisiert. Immerhin machen mittlerweile Aufzeichnungen auf Handys und Computern eine beinahe nahtlose Überwachung unseres Lebens möglich.

Exhibitionismus

Auch Individualisierung und Personalisierung à la Second Life, My Space, Flickr und YouTube werden bereits zum Mainstream. Rasend schnell entstehen dabei gänzlich neue Öffentlichkeiten mit eigenen Spielregeln. Um virtuellen Starstatus zu erlangen, sind Originalität und Einzigartigkeit verlangt, und das fordert und fördert immer weitergehenden Exhibitionismus. Im Zuge dieser massenhaften (Selbst-) Inszenierung bildet sich eine neue Alltagskultur, in der alles öffentlich und nichts mehr privat scheint.

Den Auftakt zum Festival bildet die österreichische Richterkonferenz. Diskutiert werden die Grundrechte in einer digitalen Welt, das Spannungsverhältnis von Datenschutz und Privatsphäre sowie Informations- und Kommunikationsfreiheit.

Künstler, NetzwerkNomaden, Theoretiker und Technologen werden in Linz versuchen, gemeinsam Antworten auf die Fragen nach Überwachung und Selbstdarstellung zu finden.

Die Ars Electronica wird auch in diesem Jahr von Symposien, Ausstellungen, Performances und Interventionen über klassische Konferenz- und Kulturräume hinaus bestimmt.

Außerdem wird es ein Animations-Festival geben und die Klangwolke, die Folke Tegetthoff als Weg aus dem Dorf in die industrialisierte, digitalisierte Welt gestalten wird.

Mehr Informationen zum Festival im Internet: www.aec.at/privacy

Ein aus der Luft fotografierter Strand als Festival-Sujet Foto: Google

"Zwei, drei Tastendrucke auf dem Handy, und man hat ein genaues Profil davon, wo Sie sich während der letzten Monate aufgehalten haben. "

GERFRIED STOCKER

künstlerische Leitung

"Immer mehr Menschen verbringen auch ihre Freizeit im Netz. Dadurch entstand eine eigene Gesellschaft, mit eigenen Regeln und eigenen Problemen."

CHRISTINE SCHÖPF

künstlerische Leitung


© Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.