DER ONLINE DIENST DER TIROLER TAGESZEITUNG
http://www.tirol.com/
3. "art bodensee" zeigt Moderne Kunst für die breite Öffentlichkeit

In weniger als zwei Wochen geht in Dornbirn die dritte Kunstmesse "art bodensee" (25. bis 27. Juli) über die Bühne.

Bregenz (APA) - Fünfzig Galerien und Kulturinstitutionen aus den Bodensee-Anrainerländern werden heuer nach Vorarlberg kommen und das Messeareal in Dornbirn in ein Mekka für Kunstfreunde verwandeln. Die Sonderschau "Sammlung ohne Grenzen" wird vom Fonds regional d'art contemporain (Frac) Elsass, präsentiert. Frac wurde vom französischen Kulturministerium und vom elsässischen Regionalrat zur Sammlung zeitgenösischer Kunst ins Leben gerufen.

Auf der "art bodensee" werden rund 3.000 hochwertige Original-Werke erhältlich sein, betonte der Leiter des internationalen Fachbeirats der Messe, der Feldkircher Galerist Gerold Hirn, heute, Montag, in einer Aussendung. Doch nicht nur Experten für moderne Kunst sind in Dornbirn willkommen. Die "art bodensee" richtet sich bewusst an Kunst-Einsteiger, neugierige und kritische Betrachter.

Im "Edition Corner" offerieren die beteiligten Galeristen bereits Werke ab 50 Euro. Weitere Highlights der täglich von 14 bis 21 Uhr geöffneten Messe sind eine vom Dornbirner Bäckereiunternehmen Ölz herausgegebene Sonderedition und ein 10.000-Euro-Gewinnspiel der Baufirma Hilti & Jehle.

Zu einem intensiven Kultur-Wochenende laden vom 25. bis 27. Juli 2003 aber nicht nur die Dornbirner Messe, sondern weitere fünf Institutionen der Region. Mit dem Kultur-Ticket können Museen und kulturelle Einrichtungen in Dornbirn und Bregenz kostengünstig besucht werden. Dazu zählen der Kunst.Raum.Dornbirn (Ausstellungen "Without - Within" und "Heimweh"), das Bregenzer Magazin 4, das Palais Thurn & Taxis in Bregenz (Ausstellung "Love") sowie das Kunsthaus Bregenz (Ausstellung Franz West). Die Bregenzer Festspiele bieten zudem eine Führung hinter die Kulissen des Musicals "West Side Story" auf der Seebühne an. Das Kultur-Ticket ist bei allen beteiligten Institutionen um 15 Euro erhältlich.

Informationen bei Roland Falger, Geschäftsführer der Dornbirner Messe GesmbH., Tel. 05572/ 305-315.
2003-07-14 16:01:20