ePaper  | 
Anmelden
 |  A A A

 
Dienstag, 24. August 2010, 17:00 Uhr Linz  26°C ·  Freistadt  23°C ·  mehr Wetter »
Startseite  > Kultur
Bild vergrößern Gefunden & geordnet

Fundgut vom Strand   Bild: Ulrike Breit

Sucher, Sammler, Finder und Verwerter, all das ist Otto Ruhsam. Der archäologisch versierte Künstler, künstlerische Sammler und Bibliothekar an der Universitätsbibliothek Linz sucht und sammelt in Kellern, an Stränden und sonst wo. „Fundgut (Schrittmengen)“ von Ruhsam ist die sehr sehenswerte Ausstellung in der Linzer Galerie KONI „untn druntn“, sprich im alten Kellergewölbe, betitelt.

In die alten Gemäuer passen die Arbeiten exzellent. Schon im Hinuntergehen liegen Stücke eines Gefäßes in einer Mauernische, als ob sie dort hingehören würden. Plastikspielzeug – oder auch Teile davon – vom Strand ist akribisch angeordnet daneben. Der gebürtige Neumarkter (Mühlkreis) fügt Metallteile, Glasstücke oder Teile von Keramikgeschirr in Holzplatten. Die Anordnung der Einzelteile ergibt im Ganzen ein harmonisches, rundes, in sich stimmiges Bild. Ebenso verfährt Ruhsam mit Holzstücken, Treibgut oder Knochenteilen. Der Künstler versteht es, mit alten Dingen neue Geschichten zu erzählen, und das auf ästhetisch höchstem Niveau. (ulb)

Info: untn druntn, Otto Ruhsam in der Galerie KONI, Hofgasse 10. Linz, bis 27. August. Mo.–Fr. 14–18 Uhr
zu diesem Artikel sind keine Beiträge vorhanden

Weitere Artikel aus Kultur
AEC Linz Medienkunstfestival
LINZ. Das Linzer Medienkunstfestival Ars Electronica widmet sich von 2. bis 11. September in der Linzer Tabakfabrik unter dem Motto "Repair - Sind wir noch zu retten" Themen von Klimaschutz bis Internet-Gesellschaft.   mehr mehr
WIEN. Für ein „Fest für Österreich“ kehrt Seine Majestät Robert Heinrich I. am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, um 20.15 Uhr in ORF 1 zurück auf den Bildschirm.    mehr mehr
Thomas Oberender (l.) war auch selbstkritisch
SALZBURG. Der Schauspiel-Chef der Salzburger Festspiele, Thomas Oberender, übt Kritik an der Entwicklung des Festivals: Das Einfrieren der jährlichen Subventionen durch die öffentliche Hand rücke private Geldgeber in den Vordergrund.   mehr mehr
Neuen Kommentar schreiben

Betreff / Kommentartitel
Kommentartext:

Sie dürfen noch Zeichen als Text schreiben

  Für nicht registrierte Nutzer

Registrieren Sie sich kostenlos, um Ihren Kommentar abzuschicken.

Um sich registrieren zu können müssen Sie uns mindestens einen Benutzernamen, ein Passwort und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Gewünschter Benutzername

Gewünschtes Passwort

Wiederholung Passwort

E-Mail

OÖNcard


Bitte beantworten Sie noch die folgende Sicherheitsfrage:
Wieviel ist 10 / 2? : 


Zuletzt kommentiert    mehr »
  • Wie soll ...
    von stoeffoe, 24.08.2010 16:47 Uhr
    ... so eine ... was für 'so eine' ?
  • @ Intelligenzbestie stoeffoe
    von Truth50, 24.08.2010 16:46 Uhr
    Hunderttausende ausländische Sozialschmarotzer kassieren Milliarden an österreichischen...
  • SBB
    von _guenther, 24.08.2010 16:46 Uhr
    Bei den Schweizer Bundesbahnen gibt es keine beamtetetn Frühpensionisten. Sowas gibts nur im von...
  • stofferl
    von Pilatus, 24.08.2010 16:45 Uhr
    Ja., Du bist wahrlich ein Dolm .............. !
  • 100% Zustimmung
    von _guenther, 24.08.2010 16:44 Uhr
    Gute Analyse!!!
  • SCHULDEN-KREISKY-SPÖ
    von christ, 24.08.2010 16:44 Uhr
    Die Kreisky-SPÖ hat damit angefangen. Die SPÖ hat damals verstanden, daß man mit Schulden die DUMMEN...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren