Salzburger Nachrichten am 29. Juni 2005 - Bereich: kultur
Szene brütet neue Ideen aus

Sommerszene wählte aus Schmiede-Labor Produktionen für 2006

SALZBURG (SN). Erstmals kooperierten heuer die Sommerszene Salzburg und die Schmiede Hallein auf künstlerischer Ebene. Sieben internationale Performer aus der Tanzszene dockten in einem "performanceLab" bei der Schmiede05 an, die ein Kreativ-Marktplatz für digitale Kunstformen ist. Vor allem diente die zehntägige Schmiede Mitte Juni als Treffpunkt und Kommunikationsort für Künstler. Ganz in diesem Sinn erfolgte die Verbindung analoger (Tanz-)Kunst und der digitalen Welt. Sieben Projekte wurden erarbeitet.

Drei davon wird die Szene im Rahmen ihres Sommerfestivals im kommenden Jahr produzieren. Am Montagabend entschied eine Jury im überfüllten Saal des TOI-Hauses über die Sieger.

Außer Konkurrenz wird der New Yorker Ivan Talijancic mit "39 Frames" 2006 im öffentlichen Raum Salzburg verstören. "Sein Projekt fiel zwar aus der Reihe, ist aber auf jeden Fall wert, dass wir mit ihm etwas machen werden", sagte Szene-Intendant Michael Stolhofer.

Aufregende Kombinationen aus Videotechnik und Tanz schufen Lisa Hinterreithner und Tom Stockinger. Die Laibacher Künstlerin Vita Osojnik wird bei der Sommerszene 2006 eine Videoproduktion vorstellen. "Alle drei Projekte sind noch ausbaufähig", resümierte Stolhofer.

Für ihn war die enge Zusammenarbeit mit der Schmiede auf der Halleiner Pernerinsel, die bisher nur auf organisatorischer Ebene stattfand, eine "große Erfahrung". Im TOI-Haus war bei der Präsentation am Montag zu sehen, dass sich hier eine "Brutstelle neuer Ideen" entwickelt" - nicht nur wegen der tropischen Temperaturen.