Springe zu: Inhalt | Hauptnavigation | Seitenleiste | Fußzeile
oewapixel
24. Mai 2011 14:20 Uhr | Als Startseite
Neu registrieren 293369 Mitglieder | 630 online
 
Anklage im Kölner Kunstfälscher-Skandal Newcomer 2011: Die Sieger wurden gekürt Voriger Artikel Aktuelle Artikel: Kultur & Medien Nächster Artikel Anklage im Kölner Kunstfälscher-Skandal Newcomer 2011: Die Sieger wurden gekürt
Zuletzt aktualisiert: 18.05.2011 um 15:29 Uhr3 Kommentare

Überraschende Einigung in Zwist um Neue Galerie

Der nach Querelen mit der Geschäftsführung gekündigte Chefkurator Peter Weibel bleibt nun doch befristet an Bord. Auch die ehemalige Leiterin der Neuen Galerie, Christa Steinle, ist wieder mit dabei.

Peter Weibel

Foto © APAPeter Weibel

Überraschende Wende im Zwist zwischen der Leitung des Universalmuseums Joanneum, Christa Steinle und Peter Weibel: Nachdem es am Mittwoch so ausgesehen hatte, als ob die Ex-Leiterin der Neuen Galerie und der Chefkurator dieses Hauses einen neuen Vertrag nicht unterzeichnen würden und das Joanneum einen "Plan B" bräuchte (wir berichteten), folgte gestern diese Aussendung:

"Hinsichtlich der Realisierung der programmierten Eröffnungsausstellungen im Joanneumsviertel (Hans Hollein, "Bruseum" und "Moderne. Selbstmord der Kunst?") wurde die Geschäftsführung von der Rechtsvertretung von Prof. Weibel und Frau Dr. Steinle informiert, dass diese die am 11. 5. 2011 einvernehmlich erstellten Vertragsunterlagen unterzeichnet haben und diese noch fristgerecht zugestellt werden. Die Geschäftsführung des Universalmuseums hofft, dass sich dadurch nun alle Beteiligten mit vollem Engagement der Eröffnung des Joanneumsviertels widmen können."

Kulturlandesrat Christian Buchmann nahm die Einigung "zur Kenntnis". Auslöser des Streits war die Ende März präsentierte Neustrukturierung des Universalmuseums. Christa Steinle war damals als Leiterin der Neuen Galerie von Peter Peer abgelöst worden. Peter Weibel hatte darauf heftige Kritik an Intendant Peter Pakesch geübt und war fristlos entlassen worden. Anfang April hatte man sich über eine Weiterarbeit geeinigt, die dann wieder infrage gestellt worden war.

WALTER TITZ

3 Kommentare

Kommentar erstellen
mannaschnitte am 18.05.2011, 21:31Kommentar melden

wir verneigen uns und...

hissen die flaggen!

Lesenswert? Ja Mit Ja stimmen1 Ja-Stimmen0 Nein-StimmenMit Nein stimmen Nein (aus 1 Stimmen)
Antwort erstellen
billaundspar am 18.05.2011, 16:08Kommentar melden

..applaus!!!

...die kunstszene ist ein von eitelkeiten und arrroganz geprägter kindergarten!!...dass den beteiligten nicht schon langsam bewusst ist, welches lächerliche bild sie in der öffentlichkeit abgeben!..es ist wahrlich zum wiehern!!
...machen sie nur weiter so mit unserem steuergeld!- wieviel verträge , gespräche und rechtsanwälte werden noch in die schlacht geschickt???-ihr seid doch nicht mehr ernst zu nehmen!

Lesenswert? Ja Mit Ja stimmen4 Ja-Stimmen0 Nein-StimmenMit Nein stimmen Nein (aus 4 Stimmen)
Antwort erstellen
 
Antwort von krabbel am 18.05.2011, 17:34Kommentar melden

Deswegen wurd Graz ja zur City of Design damit es noch weitere Abkassiermöglichkeiten für jene gibt, die sonst nix können als die Hand aufzuhalten und es dazu nicht einmal in die Politik geschafft haben.

Lesenswert? Ja Mit Ja stimmen1 Ja-Stimmen0 Nein-StimmenMit Nein stimmen Nein (aus 1 Stimmen)
Antwort erstellen

Events & Tickets

Die besten Events in Kärnten und der Steiermark. Plus: Tickets für alle Veranstaltungen in ganz Österreich online bestellen.

Umfrage zur Kulturberichterstattung

Die Fachhochschule Joanneum (Studiengang Journalismus und Public Relations in Graz) führt eine Umfrage zur Kulturberichterstattung der Kleinen Zeitung durch. Sie sind herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen.



Buchbeilage

Kleine Zeitung

Die große Buchbeilage der Kleinen Zeitung mit den Neuerscheinungen des Frühlings, Interviews, Lesestoff für Kinder, Sachbücher und Literatur zum Hören.

World Press Photos 2010

Foto: Jodi Bieber/Institute for Artist Management for Time

Der Titel ist heiß begehrt und die teilnehmenden Fotografen sind weltweit die besten ihrer Zunft: Die World Press Photos 2010 wurden gewählt.

 

200 Jahre Joanneum

Das Universalmuseum Joanneum feiert 2011 sein 200-jähriges Jubiläum. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Eröffnung des Joanneumsviertels am 26. November.

Mixtape 2010

 negrobike - Fotolia.com

Zeit nehmen, zurücklehnen, genießen, herumspringen - und aufdrehen: Der Musikgeschmack des Redakteurs darf nun nach Herzenslust gepriesen und verflucht werden. Unsere subjektiven Jahresbesten, ob Sie wollen oder nicht.

Kino-Fotoserien

Cannes 2011: Die Preisträger der Filmfestspiele 

Cannes 2011: Die Preisträger der Filmfestspiele

Bibliothekenführer

APA


Seitenübersicht

Zum Seitenanfang