ePaper  | 
Anmelden
 |  A A A

 
Dienstag, 24. August 2010, 16:46 Uhr Linz  26°C ·  Eferding  25°C ·  mehr Wetter »
Startseite  > Kultur

Christoph Schlingensief: Der künstlerische Unruhestifter

Bild vergrößern Christoph Schlingensief

Immer ein wenig spitzbübisch: Christoph Schlingensief  Bild: epa

Bild vergrößern Alle 14 Bilder anschauen

Christoph Schlingensief - ein bewegtes Leben Bild: apa/dpa

Provokation war ihm kein Fremdwort: Christoph Schlingensief gehörte zu den bedeutendsten und auch umstrittensten Theatermachern der Gegenwart. Mit nur 49 Jahren ist der Nichtraucher seinem Lungenkrebsleiden erlegen.

2008 wurde bei Christoph Schlingensief Lungenkrebs festgestellt, ein Lungenflügel wurde entfernt, Chemotherapie und Bestrahlung folgten.

„Ich bin früher verschwenderisch mit meiner Zeit umgegangen. Warum erkenne ich erst jetzt, dass das Leben schön ist?“, sagte er im Vorjahr bei einem Lese-Termin in Linz.

Abends sei die Angst „wie ein Nebel hochgekrochen“, und er begann seine Panik und Gedanken in ein Diktiergerät zu sprechen – daraus entstand das Buch „So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!“.

Seinem Freund, dem Korrespondenten der Deutschen Presseagentur Wilfried Mommert, hat er vor wenigen Tagen ein letztes SMS geschickt: „.... Ohne Aino wäre ich die letzten Wochen sicher verschwunden. Und nun trainiere ich für einen Aufstieg. Wird zwar noch sehr spannend, was die nächsten Wochen gesundheitlich bringen. Drück uns die Daumen bitte! .... Wenn das jetzt wieder was wird, dann mache ich mehr als drei Kreuzzeichen!“

Der aus einem bürgerlichen Elternhaus stammende künstlerische Unruhestifter wurde zuerst mit seinen frühen Filmen bekannt: „Das deutsche Kettensägenmassaker“ (1990), „Terror 2000 – Intensivstation Deutschland“ (1992) und die TV-„Talkshow 2000“. Es folgten Theater-inszenierungen, Kunstperformances und Installationen wie „100 Jahre CDU“, „Rocky Dutschke, 68“, „Passion Impossible – 7 Tage Notruf für Deutschland“. In den 1990er Jahren gehörte er zu Frank Castorfs Hausregisseuren an der Berliner Volksbühne. Von 2004 bis 2007 gab er sein spektakuläres Debüt als Opernregisseur bei den Bayreuther Festspielen mit Richard Wagners „Parsifal“.

Container-Bewohner

Auch in Österreich war er für Schlagzeilen und Aufreger gut: Nach der schwarz-blauen Regierungsbildung hat er im Mai 2000 in Anlehnung an die Fernsehsendung „Big Brother“ einen Container mit „Asylwerbern“ vor der Wiener Staatsoper aufstellen lassen. Jeden Tag mussten zwei der „Asylwerber“ nach einer Internet- und Telefonabstimmung ausscheiden und wurden „abgeschoben“. 1998 rief er deutsche Arbeitslose zum „Anti-Kanzler-Baden“ am Wolfgangsee, dem Urlaubsort des deutschen Kanzlers Helmut Kohl, auf.

Am Burgtheater hat er immer wieder gearbeitet: 2003 inszenierte er die Uraufführung von Elfriede Jelineks „Bambiland“. 2006 verwandelte er mit „Area 7“ das Theaterhaus in eine Mischung aus Jahrmarkt, Müllhalde und Live-Show. Im März 2009 beschäftigte er sich bei „Mea culpa“ mit Krebs und Tod. „Das ist, als ob das Leben selbst gestorben wäre“, sagte Literatur-Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek zum Tod von Schlingensief.

Noch im Mai inszenierte er das Opernprojekt „Via Intolleranza II“ nach Luigi Nono in Wien. Sein Hauptanliegen in jüngster Zeit war die Gründung eines Operndorfes in Burkina Faso.

Möge er es – in Anlehnung an seinen Buch-Titel – im Himmel oder sonst wo doch auch so schön haben wie hier in kurzen 49 Jahren.


Weitere Artikel aus Kultur
AEC Linz Medienkunstfestival
LINZ. Das Linzer Medienkunstfestival Ars Electronica widmet sich von 2. bis 11. September in der Linzer Tabakfabrik unter dem Motto "Repair - Sind wir noch zu retten" Themen von Klimaschutz bis Internet-Gesellschaft.   mehr mehr
WIEN. Für ein „Fest für Österreich“ kehrt Seine Majestät Robert Heinrich I. am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, um 20.15 Uhr in ORF 1 zurück auf den Bildschirm.    mehr mehr
Thomas Oberender (l.) war auch selbstkritisch
SALZBURG. Der Schauspiel-Chef der Salzburger Festspiele, Thomas Oberender, übt Kritik an der Entwicklung des Festivals: Das Einfrieren der jährlichen Subventionen durch die öffentliche Hand rücke private Geldgeber in den Vordergrund.   mehr mehr
Dieses Thema kann nicht kommentiert werden.
Zuletzt kommentiert    mehr »
  • Der kleine Unterschied
    von stoeffoe, 24.08.2010 16:41 Uhr
    Sieh´s mal so: wenn es keine Dummköpfe gäbe, dann gäbe es auch keine Gescheiten Huch! Jetzt hab...
  • Wie soll
    von Arbeitsbiene, 24.08.2010 16:39 Uhr
    so eine sinnerfassend lesen können?
  • EU-Bürger
    von Arbeitsbiene, 24.08.2010 16:37 Uhr
    können sich sehr wohl niederlassen, wo sie wollen. Freue mich schon auf die schmarotzenden Rumänen...
  • Ach ja, ein kausaler(!) Zusammenhang ...
    von stoeffoe, 24.08.2010 16:36 Uhr
    ... zwischen der Einkommens-Situation der Pensionisten auf der einen Seite ... ... und...
  • Na dann wunder dich weiter, Ameise ...
    von stoeffoe, 24.08.2010 16:29 Uhr
    nix mehr weiter
  • Ja die Freunde der ÖVP FPÖ Loveparade leben
    von mynachrichten, 24.08.2010 16:27 Uhr
    gewaltig über ihre Verhältnisse. Die vielen ausgelagerten Berater der ÖBB und und und. Von den...
 
 
 
Anzeigen:  Karriere · Immobilien · Motormarkt · Reisemarkt · Servicemarkt · Anzeigen A-Z · Kontakte · Trauer · Glückwünsche · Inserieren