OÖNachrichten
http://www.nachrichten.at/apanews/apak/615170
Österreichische Filmwirtschaft vor dem Kollaps
Wien (APA) - Selten hat die österreichische Filmwirtschaft so an einem Strang gezogen. Produzenten, Regisseure und Schauspieler nahmen bei einem Pressegespräch am Freitag in Wien den ORF in die Pflicht. Die Sendebudgets für österreichische Inhalte hätten sich in den vergangenen Jahren halbiert. "Hier geht es um unsere Existenz", betonten Erwin Steinhauer und Marianne Mendt am Podium.

Mendt meinte, sie hätte seit drei Jahren keinen Auftrag mehr bekommen und sei daher froh, nicht von ihrer Schauspieltätigkeit im Fernsehen leben zu müssen. "2.500 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel", heißt es in den Unterlagen zur Pressekonferenz, viele Filmschaffende "leben in prekärsten Arbeitsverhältnissen". Entgegen der Versprechungen der neuen Programmdirektion, dem österreichischen Film und Fernsehen wieder mehr Raum einzuräumen, reiße die derzeitige Finanzkrise des ORF die gesamte Filmbranche mit. Steinhauer: "Viele dachten vor zwei Jahren eigentlich, dass es nicht mehr schlechter geht." Die Unmenge an "Beweismaterial", die die neu gegründete Plattform "InitiativeFilmTV" zusammengetragen hat, erscheint tatsächlich erdrückend: Die Sendebudgets für österreichische Filme oder Serien sanken von 2001 bis 2007 um 15 Millionen von 41 auf 26 Millionen Euro, für das kommende Jahr werden nur mehr 15 bis 20 Millionen Euro prognostiziert. Für die Filmschaffenden ist dieser Trend unverständlich, sorgen doch österreichische Filme und Serien regelmäßig für Top-Quoten im ORF. Der Mystery-Vierteiler "Zodiak" von Andreas Prochaska etwa brachte einen Marktanteil von 40 Prozent (900.000 Zuschauer). Dass der ORF nicht allein schuldig ist, ist den Filmschaffenden durchaus bewusst. Allein 214 Millionen von insgesamt 687,6 Millionen Euro Rundfunkgebühren kassieren der Finanzminister und die Länder. Von der Politik fordert die Filmwirtschaft daher eine "hundertprozentige Zweckwidmung" dieses Geldes sowie die "gesetzliche Verpflichtung des ORF, diese Gelder in österreichische Filme, Serien und Dokus zu investieren".

APA 16:33 16.11.2007
 
   


Hollywood-Autoren wollen wieder verhandeln
Sophie von Kessel neue Buhlschaft in Salzburg
Nouvel baut Wolkenkratzer in New York
Kussmund auf teurem Bild: Milde Strafe
Premiere von Turrinis "Diener zweier Herren"
© Wimmer Medien / OÖNachrichten
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.
zurück