http://www.nachrichten.at/nachrichten/ooen.asp?id=300651


Eine Keimzelle der Innovation

Othmar Zechyr, Helmuth Gsöllpointner, Franz Blaas, Dietmar Brehm, Monika Pichler, Felix Nöbauer, Joachim Eckl, Georg Lindorfer, Gerti Plöchl, Gotthard Wagner, Richard Wall, Sabine Bitter, Peter Androsch, Sam Auinger, Leo Schatzl - Alles Namen, die das Linzer Kulturleben nachhaltig geprägt haben.

Namen auch, die sich im Umfeld der Linzer Stadtwerkstatt bewegt haben, die sich wie viele andere aus diesem Umfeld heraus entwickelt haben. Einem Umfeld, das wohl ohne jeden Abstrich als eine der wesentlichsten Keimzellen heimischer Kunst-Innovation bezeichnet werden kann. An die hundert Kunst- oder Kulturaktive haben im Jahr 2000 Arbeiten, die im Dunstkreis der Stadtwerkstatt entstanden sind, in einer großen Ausstellung gezeigt. Jetzt ist dazu eine 250 Seiten starke Publikation erschienen: "Zeichnungen aus dem Umfeld" (1979-1999) lässt sowohl oft überraschende Blicke auf kreative Potenz zu und ist auch ein spannender Querschnitt durch die Kunstjahrzehnte. (irju)

"Zeichnungen aus dem Umfeld", Triton-Verlag, 26 Euro (erhältlich in der Stadtwerkstatt bei Peter Hauenschild 0732/ 731209)


OÖN vom 03.07.02 zuletzt geändert am: 02.07.02 16:01:27


© 2002 OÖNachrichten. Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.


zurück