03.10.2001 02:29:00 MEZ
Kunstsammlung Marzona zieht um
Berlin erwirbt die Sammlung zeitgenössischer Kunst für Hamburger Bahnhof

Berlin - Die international begehrte Kunstsammlung Marzona geht nach Berlin. Die rund 1.000 zeitgenössischen Werke kommen in das Museum für Gegenwartskunst Hamburger Bahnhof, kündigte Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin am Dienstag an. Vom Sammlungswert in Höhe von 36 Millionen Mark (18,4 Mill. Euro/253 Mill. S) müssen die Erwerber ein Drittel bezahlen. Der Betrag wird je zur Hälfte von Sponsoren sowie dem Verein der Freunde der Nationalgalerie und dem Bund getragen.

Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Werke der Concept-Art und der "arte povera" der 60er und 70er Jahre. Aufgebaut wurde die Kollektion mit heute rund 1.000 Werken von dem aus Bielefeld stammenden Egidio Marzona. Der 1944 geborene Sohn eines aus Italien stammenden Fabrikanten stieg zunächst als Ingenieur in den Betrieb seines Vaters ein, wandte sich aber später der Kunst zu.

In den 60er Jahren erwarb Marzona sein erstes Bild, ein weißes Ölgemälde des amerikanischen Künstlers Robert Ryman. Nach einer kurzen Episode als Galerist begann der Unternehmer mit dem Aufbau eines Kunstverlags und spezialisierte sich auf die Bauhaus-Fotografie. Neben dem Aufbau eines heute rund 50.000 Stücke umfassenden Archivs mit Ausstellungsplakaten und Künstlerbüchern kaufte Marzona Werke zeitgenössischer Künstler, unter anderem von Jannis Kounellis, Sol LeWitt, Mario Merz, Carl Andre und Hanne Darboven.(APA/dpa)


Quelle: © derStandard.at