DiePresse.com | Kultur | News | Artikel DruckenArtikel drucken


Louise Bourgeois ist teuerste lebende Künstlerin

29.05.2008 | 14:48 |  (DiePresse.com)

Die Skulptur "Spider" wurde in Paris für 2,9 Mio. Euro versteigert. Zum Vergleich: Der teuerste lebende Künstler Lucian Freud nahm mit einem Bild 33,6 Millionen Euro ein.

Die französische Künstlerin Louise Bourgeois hat sich gestern, Mittwoch, Abend als teuerste lebende Künstlerin der Welt etabliert. Bei einer Auktion für Nachkriegs- und Gegenwartskunst bei Christie's in Paris erzielte die 2003 gefertigte Skulptur "Spider" von Louise Bourgeois den Rekordpreis von 4,5 Millionen Dollar (2,9 Mio. Euro). Das teilte Christie's am Donnerstag in einer Aussendung mit. Die Auktion schloss gesamt mit einem Erlös von 14,9 Mio. Euro.

Ihr Rekord reicht aber bei weitem nicht an jene ihrer erfolgreichsten männlichen Kollegen heran: Als derzeit teuerster lebender Künstler gilt Lucian Freud, dessen "Benefits Supervisor Sleeping" vor knapp zwei Wochen bei Christie's in New York um 33,6 Millionen Dollar versteigert wurde. Dahinter folgen Jeff Koons, Damien Hirst, Jasper Johns und Gerhard Richter - sie alle haben mindestens ein Kunstwerk für mehr als 10 Millionen Euro verkauft.

Louise Bourgeois, 1911 in Paris geboren, begann als Zeichnerin und Bildhauerin und setzte sich schon früh mit Installationen auseinander. Seit 1938 lebt und arbeitet sie in New York.

(APA/Red.)


© DiePresse.com