derStandard.at | Kultur | Bildende Kunst

09.09.2003 12:21

Ein dichtes Geflecht von Linien
"Visionen und Skizzen": Das Lentos widmet sich einem der wichtigsten Zeichner des 20. Jahrhunderts - Alfred Kubin - Foto

Linz - Das neue Kunstmuseum Lentos in Linz widmet die nächste große Ausstellung dem Maler und Zeichner Alfred Kubin (1877-1959). Von 1906 bis zu seinem Tod lebte der Künstler in der kleinen Gemeinde Wernstein am Inn in Oberösterreich lebte und dort wesentliche Teile seines umfangreichen Werkes schuf.

Der Kubin-Bestand des Lentos umfasst derzeit 586 Blätter sowie mehr als 200 von Kubin illustrierte und vielfach mit gezeichneten Widmungen an Wolfgang Gurlitt versehene Bücher und Mappenwerke. Dazu Lentos-Chef Peter Baum: "Die wertvollsten und zugleich künstlerisch interessantesten Arbeiten dieser Sammlung sind mehrere frühe, zwischen 1900 und 1904/05 entstandene dichte Federzeichnungen in der für Kubin charakteristischen Spritztechnik sowie zahlreiche, heute neu gesehene und daher vielfach entscheidend aufgewertete Beispiele der insgesamt 339 Bleistiftzeichnungen und Skizzen".

Viele dieser Arbeiten sind als Vorstudien zu aufwendiger ausgeführten Blättern und Mappen entstanden, "sie können jedoch gerade wegen ihrer Spontaneität und elementaren Direktheit mit zu den signifikantesten und ausdrucksstärksten Arbeiten Kubins gerechnet werden", so Baum.

(APA)


SERVICE:

"Alfred Kubin (1877 - 1959), Visionen und Skizzen", 11. September bis 12. Oktober 2003 Kunstmuseum Lentos, Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz: Tel.: 0732-7070-3600; Fax: 0732-7070-3604;

Link

Lentos

Biografie

Politik | Investor | Web | Sport | Panorama | Etat | Kultur | Wissenschaft | Meinung | Kinoprogramm | Zeitungsarchiv