diepresse.com
zurück | drucken
19.08.2003 - Kultur News
Kunst als Therapie


Die Malerin Edith Kramer wurde 1916 als Kind jugendbewegter Eltern jüdischer Herkunft geboren. Sie wuchs in Wien, Berlin und Grundlsee auf. Ihr Onkel, der Dichter Theodor Kramer, und ihre Tante, die Schauspielerin Elisabeth Neumann-Viertel, prägten ihre künstlerische Entwicklung. 1938 nahm sie Unterricht bei Friedl Dicker und Fritz Wotruba, kannte die psychoanalytischen Erziehungsexperimente ihres Onkels Siegfried Bernfeld, Lily Roubizceks und Anna Freuds. In der New Yorker Emigration gelang es ihr in Zusammenarbeit mit emigrierten Psychoanalytikern, die Kunsttherapie als Behandlungsform zu etablieren. [Foto: GLOBArt]



© Die Presse | Wien