Hauptmenu . _
Hauptmenu
Hauptmenu Hauptmenu Hauptmenu
Hauptmenu .

Linkmap

.
. .

Palais Porcia: Projekt "Global fusion" (bis 26. April)

Welt mit Netzen umspannt

Von Brigitte Borchhardt-Birbaumer

Debattieren Sie mit!Die Kultursektion des Bundeskanzleramts zeigt im Kunstraum Palais Porcia bis 26. April das Projekt "Global fusion", kuratiert von Claudia Maria Luenig und Maggie McCormick in Zusammenarbeit mit Karin Zimmer.
39 Künstlerinnen und Künstler aus Australien, Südostasien, Osteuropa und Österreich thematisieren meist spielerisch globale Identität und Kommunikationstransfer. Sie bemühten das Internet als Verständigung - auch mit den Kuratorinnen, beide Gründerinnen von "urban art", einer Künstlerkooperative, die zwischen Melbourne und Wien agiert und bereits gemeinsame Konzepte gezeigt hat.
Die nicht gerade großen Räumlichkeiten des Palais sind bis in die Gänge und vom Boden über die Wände gefüllt.
Neben dem globalen Netzwerk sind auch andere Gemeinsamkeiten zu bemerken: Überall taucht die Thematik Zeit (Jo Scicluna, Katrin Cebul, Gracia Haby und Louise Jennison) auf, desgleichen ist die menschliche Figur oder ihre Gesten und Extremitäten Darstellungsmittel geblieben (Michael Schneider und Virgilius Moldovan, Zore Stancic, Götz Bury, Ula Schneider, Urban Grünfelder u. a.), dazu Ort, Raum und Identität (Sabine Jelinek, Claudia Maria Luenig als Künstlerin, Nicole Aders, Anne Marie Power und Joe Bolza mit neuer Heraldik u. a.).
Yvonne Kendall und Henning Eichinger erstellten eine "Wien Wall" und Evelyn Chen (aus Singapur, lebt in Australien) bezieht sich mit ihrer Begleit-Performance und Werken "The Illusion of Red Crances" auf "As is Vienna". Christiane Spatt dokumentiert das Anpassen mit Vereinnahmung des Bodens durch ihre Latexobjekte (Boden-Imprints) und eine Skulptur aus Draht von Blanka Sperkova verkörpert das Volumen der globalen Vernetzung als Nahtstelle.
Dazu kommen auch Landschaft, Koffer, Fenster oder Flugzeuge als ikonografische Klammern vor (Bernard Föll, Barbara Wolters, Hristina Ivanoska, Lia Perjovshi, Aliona Frankl oder Olga Juergenson). Aber auch der Traum und die beleuchtete Nacht (Elena Panayotova u. a.) verbinden die Weltkunst.
Weitere Aktionen wie die Multimediashow von Sylvia Wagner-Weger finden in der "wienstation" Stadtbahnbogen statt.

Erschienen am: 07.03.2002

.

bullet Palais Porcia: Projekt "Global fusion" (bis 26. April)

bullet Neue Galerie der Stadt Linz: Keith Haring (1958 bis 1990)

bullet Kunsthistorisches Museum: Sonderschau Saal IX

bullet Galerie Johannes Faber: Araki und Baumgartner

bullet Quer durch Galerien: Georg Kargl; Galerie Gabriel; Galerie Contact

bullet MAK: "Textilien aus Europa und Asien"

bullet Krips- Moralt- Ausstellung in der Wiener Staatsoper

bullet 30 Jahre Galerie Krinzinger: "Hommage an Schwarzkogler"

bullet Quer durch Galerien

bullet Schlossmuseum Linz: "Ikonen - Ich bin das Licht der Welt"

.