Wiener Zeitung · Archiv


Kunstberichte

"Wally" wieder in Wien

Elisabeth Leopold 
präsentiert das "Bildnis Wally" auf dem Flughafen 
Wien-Schwechat.

Elisabeth Leopold präsentiert das "Bildnis Wally" auf dem Flughafen Wien-Schwechat. (© Neubauer/APA)

Von WZ Online

Aufzählung Am Montag Präsentation bei halbem Eintrittspreis.

Das "Bildnis Wally" von Egon Schiele ist wieder in Wien. Freitag früh landete das lang umkämpfte Gemälde am Flughafen Wien-Schwechat mit einer Austrian Airlines-Maschine aus New York und wurde von Elisabeth Leopold sowie dem kaufmännischen Direktor des Leopold Museums, Peter Weinhäupl, in Empfang genommen.

"Glücklich und froh, dass sie wieder da ist", äußerte sich Leopold gegenüber Journalisten und ließ das Bild vor der Übergabe an die Spedition auch auspacken: "Ja, das ist die Wally" bestätigte der restauratorische Gutachter mit einem raschen Blick.

Der Öffentlichkeit präsentiert wird die "Wally" (die sich auf dem am Flughafen begutachteten rückseitigen Inventar-Aufkleber mit "V" schreibt) ab kommenden Montag im Leopold Museum: In einer Pressekonferenz am Vormittag (10 Uhr) wird das Bild enthüllt und neben Schieles "Selbstbildnis mit Lampionfrüchten" aufgehängt. Bis 20 Uhr am Montagabend ist für den "Wally"-Besuch nur die Hälfte des Eintrittspreises zu bezahlen. Neben dem Gemälde werden Texte über Provenienz und Restitutionsgeschichte sowie über die Porträtierte Walburga Neuzil zu lesen sein.

Mit einer Warnung "vor Selbstzufriedenheit" meldete sich unterdessen der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl zu Wort. "In all dem patriotischen Jubel um die Rückkehr der verlorenen Tochter" verliere man "leicht aus den Augen, dass im Leopold Museum noch nicht eine einzige Restitutionsfrage zufriedenstellend erledigt ist", so Zinggl in einer Aussendung. Bevor im Hause Leopold nun "voller Tatendrang diverse Schiele-Blätter aus der Sammlung zu Geld" gemacht würden, um den "Wally"-Vergleich zu finanzieren, müsste zunächst "deren Provenienz geklärt werden".

Die Auswahl der Werke, die für einen Verkauf infrage kommen, hatte Rudolf Leopold noch hinterlassen, wie sein Sohn Diethard heute im Ö1-Morgenjournal bestätigte. "Wir können uns aber drei Jahre Zeit lassen mit dem Verkauf." Zur Rückkehr der "Wally" betonte Leopold, dass es "für Gefühle des Triumphes oder der gleichen keinen Platz" gebe. "Es ist ein Vergleich und der kennt keine Sieger." Im Gegenteil sei "vor dem Hintergrund des beispiellosen Raubes der Nazizeit" eher ein "Gefühl der Trauer" angebracht.

Für künftige Restitutionsfälle bzw. Vergleiche, die zunächst Schieles "Häuser am Meer" sowie mehrere Werke von Anton Romako betreffen, sieht Diethard Leopold "keine Hindernisse für eine gute Lösung". Noch bevor der neue museologische Direktor bestellt wird, wolle man "das über die Bühne oder jedenfalls auf Schiene bringen". Für heute, Freitag, Nachmittag ist eine Vorstandssitzung anberaumt, bei der vor allem die finanzielle Lage des Museums Thema sein wird.

Nach der Beschlagnahmung des "Bildnis Wally" 1998 im Anschluss an eine Schiele-Ausstellung in New York und einem zwölfjährigen Rechtsstreit mit den Erben der ursprünglichen Besitzer einigte sich die Stiftung Leopold mit den Erben im Juli in einem Vergleich auf eine Zahlung von 15 Mio. Euro. Das Bild war in der Nazi-Zeit unter strittigen Umständen der Galeristin Lea Bondi-Jaray abgepresst und nach dem Krieg versehentlich an falsche Besitzer restituiert worden. 1954 wurde es vom Ende Juni verstorbenen Sammler Rudolf Leopold erworben, der es später in die Leopold-Museum Privatstiftung einbrachte. (APA)



Freitag, 20. August 2010 11:20:00
Update: Freitag, 20. August 2010 11:48:00

Kommentar senden:
Name:

Mail:

Überschrift:

Text (max. 1500 Zeichen):

Postadresse:*
H-DMZN07 Bitte geben sie den Sicherheitscode aus dem grünen Feld hier ein. Der Code besteht aus 6 Zeichen.
Bitte beachten Sie dabei die Groß- und Kleinschreibung!


* Kommentare werden nicht automatisch veröffentlicht. Die Redaktion behält sich vor Kommentare abzulehnen. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihrer Stellungnahme als Leserbrief in der Druckausgabe wünschen, dann bitten wir Sie auch um die Angabe einer nachprüfbaren Postanschrift im Feld Postadresse. Diese Adresse wird online nicht veröffentlicht.

Wiener Zeitung · 1040 Wien, Wiedner Gürtel 10 · Tel. 01/206 99 0 · Mail: online@wienerzeitung.at